Zunftblatt
Die jährliche Publikation der Landzunft Regensdorf
Aktuelle Ausgabe
Aktuelle Ausgabe
Alle Artikel seit 1963
Alle Zunftblätter
Alle Artikel seit 1963
ID | Kategorie | Titel | Untertitel | Autoren | Jahr | Link | Seite |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Regensdorfer Geschichte | Unser Dorf – Regensdorf | Dorfgeschichte bis 1877 | R. Frei, A. Kuhn, K. Meyer, G. Stäubli | 1963 | Zunftblatt 1963 | 1 bis 7 |
2 | Regensdorfer Geschichte | Die Ruine „Alt-Regensdberg“, genannt „Altburg“ | K. Meyer | 1963 | Zunftblatt 1963 | 8 bis 11 | |
3 | Regensdorfer Geschichte | Busbetrieb Hirschen/Regensdorf bis Milchbuck, um 1905 | R. Frei | 1963 | Zunftblatt 1963 | 12 bis | |
4 | Appendix | Text-Beilage: Kalender 1963 | 1963 | Zunftblatt 1963 | |||
5 | Geleitwort | Geleitwort 1964 | Landzünfte 1803-1866 | K. Meyer, A. Kuhn | 1964 | Zunftblatt 1964 | 1 bis |
6 | Regensdorfer Geschichte | Wehe, die Alamannen kommen ins Tal! | Regan-Sage I, alamannischer Ursprung Regensdorfs | A. Kuhn | 1964 | Zunftblatt 1964 | 3 bis 11 |
7 | Regensdorfer Geschichte | Die schweizerische Nationalbahn und ihr Teilstück Seebach-Wettingen | Eisenbahn im Furttal 1877, Elektrifizierungen 1905 und 1942 | H. Süss | 1964 | Zunftblatt 1964 | 13 bis 17 |
8 | Gemeindeleben | Gegenwärtiges und Zukünftiges in der Planung unserer Gemeinde | Dorfentwicklung seit 1955 | A. Schärer | 1964 | Zunftblatt 1964 | 18 bis 21 |
9 | Watter Geschichte | Das Dorf Watt | Geschichte bis 1818 | J. Metz | 1964 | Zunftblatt 1964 | 23 bis |
10 | Regensdorfer Geschichte | Zur Geschichte der Lägern | Lägern, Hochwacht | H. Grossmann | 1964 | Zunftblatt 1964 | 25 bis 29 |
11 | Kunst und Geschichte | Bild-Beilage 1964: Landvogtei Regensberg, um 1720. Stich von Jeremias Wolff | 1964 | Zunftblatt 1964 | |||
12 | Geleitwort | Geleitwort 1965 | K. Meyer, A. Kuhn | 1965 | Zunftblatt 1965 | 1 bis | |
13 | Regensdorfer Geschichte | Regan baut sein Dorf auf | Regan-Sage II, das alamannische Regensdorf | A. Kuhn | 1965 | Zunftblatt 1965 | 3 bis 15 |
14 | In Memoriam | In Memoriam Eugen Fehr (1873-1964), Ornamentspengler | 1965 | Zunftblatt 1965 | 15 bis | ||
15 | Regensdorfer Geschichte | Kaufbrief über das Hirzenholz aus dem Jahre 1594 | Urkunde | O. Schnyder | 1965 | Zunftblatt 1965 | 16 bis 17 |
16 | Bräuche | Vom Tätschschiessen | Heute noch in Watt. Bild von Conrad Grob 1874 | J. Metz | 1965 | Zunftblatt 1965 | 20 bis 21 |
17 | Regensdorfer Geschichte | Die zwei Gesichter Regensdorfs | Bauliche Gegensätze | 1965 | Zunftblatt 1965 | 23 bis | |
18 | Regensdorfer Geschichte | Aus der Postgeschichte des Furttals | R. Schweizer | 1965 | Zunftblatt 1965 | 25 bis 31 | |
19 | Kunst und Geschichte | Bild-Beilage 1965: Ruine Alt Regensberg, um 1720. Stich von Martin Engelbrecht | 1965 | Zunftblatt 1965 | |||
20 | Gemeindeleben | Text-Beilage 1965: Aufgaben der Regionalplanung Zürich und Umgebung (RZU) | Zweckverband der Planungsgruppe Furttal | A. Schärer | 1965 | Zunftblatt 1965 | |
21 | Geleitwort | Geleitwort 1966 | G. Meier | 1966 | Zunftblatt 1966 | 7 bis | |
22 | Kirche | Aus der Kirchengeschichte von Regensdorf | E. Denzler | 1966 | Zunftblatt 1966 | 8 bis 9 | |
23 | Industrie und Gewerbe | Scott (Ernst) Bader, ein Mann der Tat | Gründer der chem. Fabrik in Wollaston/England | Fr. Bernet | 1966 | Zunftblatt 1966 | 9 bis 11 |
24 | Regensdorfer Geschichte | Die beiden Gesichter Regensdorfs | Bauliche Gegensätze | 1966 | Zunftblatt 1966 | 12 bis | |
25 | Kirche | 50 Jahre Kirchweih Regensdorf | 1915, Glockenaufzug, Giacomo Gossweiler Glockenstifter | K. Meyer | 1966 | Zunftblatt 1966 | 16 bis 18 |
26 | Regensdorfer Geschichte | Kaufbrief 1359 | Zehnten von Regensdorf | O. Schnyder | 1966 | Zunftblatt 1966 | 14 bis 15 |
27 | Verkehr | Strassen im Furttal, gestern-heute-morgen | Planung 1965 | M. Sonderegger | 1966 | Zunftblatt 1966 | 19 bis 21 |
28 | Kunst und Geschichte | Bild-Beilage 1966: Katzensee, um 1720. Stich von Jeremias Wolff | 1966 | Zunftblatt 1966 | |||
29 | Geleitwort | Geleitwort 1967 | G. Meier | 1967 | Zunftblatt 1967 | 9 bis | |
30 | Strafanstalt | Die kantonale Strafanstalt in Regensdorf | Vorgänger in Oetenbach/Zürich, Bau in Regensdorf 1899-1901, Umzug 1901, Gefangenenhausordnung 1843 | Curti Fietz, H. Fietz | 1967 | Zunftblatt 1967 | 10 bis 13 |
31 | Verkehr | Die beiden Gesichter Regensdorfs | Bauliche Gegensätze | 1967 | Zunftblatt 1967 | 14 bis | |
32 | Regensdorfer Geschichte | Aus der Geschichte der Mühle Regensdorf | G. Stäubli | 1967 | Zunftblatt 1967 | 15 bis 17 | |
33 | In Memoriam | Gustav Gossweiler (1879-1965) | G. Stäubli | 1967 | Zunftblatt 1967 | 18 bis | |
34 | Schulwesen | Aus der Gründungszeit der Primarschule 1831-1833 | 1. Teil Alte Post, Watt, Adlikon | R. Schlatter | 1967 | Zunftblatt 1967 | 18 bis 24 |
35 | Kunst und Geschichte | Zum Titelbild: Bösch-Wiese bei der Altburg | K. Meyer | 1967 | Zunftblatt 1967 | 24 bis | |
36 | Kunst und Geschichte | Bild-Beilage 1967: Strohhaus in Hüttikon 1915. Zeichnung von P. Schöne-Henzi | 1967 | Zunftblatt 1967 | |||
37 | Geleitwort | Geleitwort 1968 | Zunftbräuche | G. Meier | 1968 | Zunftblatt 1968 | 8 bis |
38 | Schulwesen | Unsere Schule zur Gründerzeit 1834-1835 | 2. Teil | R. Schlatter | 1968 | Zunftblatt 1968 | 9 bis 11 |
39 | Furttaler Geschichte | Dällikon vor einigen Jahrzehnten | Um 1900 | H. Gysler | 1968 | Zunftblatt 1968 | 12 bis 13 |
40 | Regensdorfer Geschichte | Die zwei Gesichter Regensdorfs | Bauliche Gegensätze. Zunftbrunnen, Chrüzächer-Schulhaus, Fröschegrueb 1671 | 1968 | Zunftblatt 1968 | 14 bis 15 | |
41 | Regensdorfer Geschichte | Kleinjogg der philosophische Bauer am Katzensee | A. Kuhn | 1968 | Zunftblatt 1968 | 16 bis 18 | |
42 | Buchser Geschichte | Buchs in der Franzosenzeit | 1799 | NN | 1968 | Zunftblatt 1968 | 19 bis 20 |
43 | Furttaler Geschichte | Ein Regensberger wurde Ehrendoktor: Heinrich Hedinger | 1968 | Zunftblatt 1968 | 21 bis | ||
44 | Kunst und Geschichte | Bild-Beilage 1968: Spycher im Sand/Watt, um 1925. Zeichnung von Ernst Alfred Escher | 1968 | Zunftblatt 1968 | |||
45 | Geleitwort | Geleitwort 1969 | Hansulrich Maurer | 1969 | Zunftblatt 1969 | 8 bis | |
46 | Kunst und Geschichte | Ein frühgeschichtliches Grab in Otelfingen | A. Güller | 1969 | Zunftblatt 1969 | 9 bis 11 | |
47 | Industrie und Gewerbe | In Dällikon werden heute noch Ofenkacheln hergestellt | Hafnerei Fr. Gisler | A. Huber | 1969 | Zunftblatt 1969 | 11 bis 12 |
48 | Ortsgeschichte | Reben und Wein im Furttal | K. Dübendorfer | 1969 | Zunftblatt 1969 | 13 bis 14 | |
49 | Ein Dorforiginal | Johannes Spühler (1858-1933) – Erinnerungen an ein verstorbenes Original | Bergwerk Buchs im Krähstel | E. Spühler | 1969 | Zunftblatt 1969 | 15 bis 17 |
50 | Ortsgeschichte | Niederglatt – Otelfingen. Etwas wie ein Nekrolog auf eine Bahnlinie | H. Süss | 1969 | Zunftblatt 1969 | 17 bis 20 | |
51 | Natur und Umwelt | Am Katzensee – früher | Eisgewinnung, Katzenseegut | J. Zollinger | 1969 | Zunftblatt 1969 | 20 bis 22 |
52 | Natur und Umwelt | Der Katzensee – heute | Strandbad 1934-1967 | W. Hess | 1969 | Zunftblatt 1969 | 22 bis 25 |
53 | Geleitwort | Geleitwort 1970 | K. Meyer | 1970 | Zunftblatt 1970 | 7 bis | |
54 | Gemeindeleben | 870-1970. 1100-Jahrfeier der Gemeinde Regensdorf. Vorschau auf die Feier vom 4./5. Juli 1970 | 1970 | Zunftblatt 1970 | 8 bis | ||
55 | Regensdorfer Geschichte | Wasser und Brunnen in Regensdorf | Auch in Buchs, Dällikon | G. Stäubli | 1970 | Zunftblatt 1970 | 8 bis 11 |
56 | Watter Geschichte | Haus „Spital“ in Watt | Ansicht 1897 | J. Metz | 1970 | Zunftblatt 1970 | 12 bis |
57 | Watter Geschichte | Gruss aus Watt. Gedanken und Episoden um ein Spinnrad | Zivilgemeinde Watt | J. Metz | 1970 | Zunftblatt 1970 | 13 bis 16 |
58 | Ein Dorforiginal | Ein Dorforiginal. „Ruedi Vontobel“ (1888-1963) | G. Meier | 1970 | Zunftblatt 1970 | 16 bis 17 | |
59 | Ortsgeschichte | Zur Geschichte des Bergwerks im Krästel in Buchs | Hof Bergwerk, abgebrannt 1923 | E. Spühler | 1970 | Zunftblatt 1970 | 18 bis 22 |
60 | Natur und Umwelt | Plauderei über die Tollwut | P. Jung | 1970 | Zunftblatt 1970 | 22 bis 24 | |
61 | Regensdorfer Geschichte | Der Pfarrhaus-Speicher in Regensdorf | Spycher an der Mühlestrasse, 1772 | A. Huber | 1970 | Zunftblatt 1970 | 25 bis 27 |
62 | In Memoriam | Hans Bertschi (1909-1966), Angestellter Strafanstalt | 1970 | Zunftblatt 1970 | 28 bis | ||
63 | In Memoriam | Hans Meier (1912-1969), Landwirt Adlikon | 1970 | Zunftblatt 1970 | 28 bis | ||
64 | Kunst und Geschichte | Bild-Beilage 1970: Katzensee, Gemälde von Balz Stäger 1920 | 1970 | Zunftblatt 1970 | |||
65 | Geleitwort | Geleitwort 1971 | A. Huber | 1971 | Zunftblatt 1971 | 7 bis | |
66 | Natur und Umwelt | Zur Geologie des Furttals | J. Bellin | 1971 | Zunftblatt 1971 | 8 bis 12 | |
67 | Persönlichkeiten | Der Gemeindeammann im Kanton Zürich | Die Betreibungsbeamten von Regensdorf | J. Metz | 1971 | Zunftblatt 1971 | 13 bis 16 |
68 | Ortsgeschichte | Aus meinen Jugenderinnerungen | Krähstel, Watt | E. Spühler | 1971 | Zunftblatt 1971 | 20 bis 21 |
69 | Appendix | Furttal 1932, Flugbild von den Lägern aus | 1971 | Zunftblatt 1971 | 18 bis 19 | ||
70 | Industrie und Gewerbe | Was verbindet Regensdorf mit Houston? | Eidophor-Fernseh Projektoren der GRETAG | Elsbeth A. Spindler | 1971 | Zunftblatt 1971 | 22 bis 25 |
71 | Persönlichkeiten | Aus dem Leben und Wirken des Mundartdichters Rudolf Kägi | Lehrer in Regensdorf und Ellikon | Anna Schmid-Kägi) | 1971 | Zunftblatt 1971 | 25 bis 29 |
72 | Kunst und Geschichte | Bild-Beilage 1971: Eule | Farblitho von H. Stindt | 1971 | Zunftblatt 1971 | ||
73 | Geleitwort | Geleitwort 1972 | E. Meier | 1972 | Zunftblatt 1972 | 7 bis | |
74 | Kunst und Geschichte | Die Wappenscheiben in der reformierten Kirche Zürich-Affoltern | Silvia Klöti-Grob | 1972 | Zunftblatt 1972 | 8 bis 13 | |
75 | Ortsgeschichte | Die Feuerwehr in der guten alten Zeit | Watter Feuerwehr | J. Metz | 1972 | Zunftblatt 1972 | 14 bis 19 |
76 | Ortsgeschichte | Brandausbruch im Schulhaus, 30. Januar 1929 | (Schüleraufsatz von Willi Eibert). Regensdorf | Willi Eibert | 1972 | Zunftblatt 1972 | 20 bis |
77 | Bräuche | Das Tätschschiessen in Watt | H. Frei-Hadorn | 1972 | Zunftblatt 1972 | 21 bis 23 | |
78 | Regensdorfer Geschichte | Der Riedthof in Regensdorf 1901—1971 | K. Dübendorfer | 1972 | Zunftblatt 1972 | 24 bis 28 | |
79 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Unsere ältesten Einwohner | Rudolf Frei-Brändli | 1972 | Zunftblatt 1972 | 29 bis | |
80 | Geleitwort | Geleitwort 1973 | Gustav Meier | 1973 | Zunftblatt 1973 | 7 bis | |
81 | Industrie und Gewerbe | Vor 60 Jahren begann die Industrialisierung Regensdorfs | Albert Kuhn | 1973 | Zunftblatt 1973 | 8 bis 11 | |
82 | Ortsgeschichte | Familiennamen von Regensdorf, Watt und Adlikon | Rudolf Frei-Brändli | 1973 | Zunftblatt 1973 | 12 bis 15 | |
83 | Bräuche | Das Fastnachtsfeuer | Hans Frei-Hadorn | 1973 | Zunftblatt 1973 | 16 bis 18 | |
84 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates im Jahr 1972 | Walter Hinn | 1973 | Zunftblatt 1973 | 19 bis 20 | |
85 | Ortsgeschichte | Der Einzug der Störche | Ernst Keller | 1973 | Zunftblatt 1973 | 21 bis 22 | |
86 | Schulwesen | Aus der Geschichte der Sekundarschule Regensddorf | Dr. Paul Meintel, Albert Meier-Rüedi | 1973 | Zunftblatt 1973 | 23 bis 27 | |
87 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Unsere ältesten Einwohner | Rudolf Frei-Brändli | 1973 | Zunftblatt 1973 | 28 bis | |
88 | Geleitwort | Geleitwort 1974 | Hansulrich Maurer | 1974 | Zunftblatt 1974 | 7 bis 8 | |
89 | Kirche | Die alten Kirchengeräte der Gemeinde Regensdorf | Karl Stokar | 1974 | Zunftblatt 1974 | 9 bis 13 | |
90 | Ortsgeschichte | Die Oeli in Buchs | Emil Spühler | 1974 | Zunftblatt 1974 | 14 bis 17 | |
91 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1973 | Walter Hinn | 1974 | Zunftblatt 1974 | 18 bis 19 | |
92 | Ortsgeschichte | Die Eindeckung unseres Dorfbaches | Richard Tiefenauer | 1974 | Zunftblatt 1974 | 20 bis | |
93 | Schulwesen | Aus der Geschichte der Sekundarschule Regensdorf | Dr. Paul Meintel | 1974 | Zunftblatt 1974 | 21 bis 24 | |
94 | Schulwesen | 100 Jahre Hotel Bellevue in Wiesen | J. Metz | 1974 | Zunftblatt 1974 | 25 bis 27 | |
95 | In Memoriam | Hans Zimmermann-Stäubli | 1974 | Zunftblatt 1974 | 27 bis | ||
96 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Unsere ältesten Einwohner | Rudolf Frei-Brändli | 1974 | Zunftblatt 1974 | 28 bis | |
97 | Geleitwort | Geleitwort 1975 | Edy Knecht | 1975 | Zunftblatt 1975 | 7 bis 8 | |
98 | Ortsgeschichte | Kleinjogg der Zürcher Bauer 1716 – 1785 | Walter Guyer | 1975 | Zunftblatt 1975 | 9 bis 14 | |
99 | Schulwesen | Aus der Geschichte der Sekundarschule Regensdorf (Fortsetzung) | Albert Meier-Rüedi | 1975 | Zunftblatt 1975 | 15 bis 17 | |
100 | Ortsgeschichte | Regensdorfer Wirtshausschilder | Paul Schmid | 1975 | Zunftblatt 1975 | 18 bis | |
101 | Ortsgeschichte | Vom Dorf zur Stadt | Albert Kuhn | 1975 | Zunftblatt 1975 | 19 bis 21 | |
102 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1974 | Walter Hinn | 1975 | Zunftblatt 1975 | 22 bis 23 | |
103 | Gemeindeleben | Alte Bilder und Photos | 1975 | Zunftblatt 1975 | 24 bis | ||
104 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 1. Jahresbericht der Museumskommission 1973/74 | L. Wüthrich, J. Büchi | 1975 | Zunftblatt 1975 | 25 bis 26 |
105 | In Memoriam | Karl Bader | 1975 | Zunftblatt 1975 | 27 bis | ||
106 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Unsere ältesten Einwohner | Rudolf Frei-Brändli | 1975 | Zunftblatt 1975 | 28 bis | |
107 | Geleitwort | Geleitwort 1976 | Alfred Huber | 1976 | Zunftblatt 1976 | 7 bis 8 | |
108 | Kirche | Der künstlerische Schmuck der reformierten Kirche Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 1976 | Zunftblatt 1976 | 9 bis 15 | |
109 | Kirche | Renovation unserer Kirche | Serena Jecklin | 1976 | Zunftblatt 1976 | 16 bis | |
110 | Natur und Umwelt | Aus der Geschichte des Furtbaches | Emil Meier-Schultheiss | 1976 | Zunftblatt 1976 | 17 bis 18 | |
111 | Watter Geschichte | Die Gemeindeversammlung Watt beschliesst … | Jean Metz | 1976 | Zunftblatt 1976 | 19 bis 21 | |
112 | Ortsgeschichte | Alte Bilder und Photos | 1976 | Zunftblatt 1976 | 22 bis | ||
113 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1975 | Walter Hinn | 1976 | Zunftblatt 1976 | 23 bis 24 | |
114 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 2. Jahresbericht der Museumskommission 1975 | Dr. Lucas Wüthrich | 1976 | Zunftblatt 1976 | 25 bis 26 |
115 | In Memoriam | Rudolf Schlatter | 1976 | Zunftblatt 1976 | 27 bis | ||
116 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Rudolf Frei-Brändli | 1976 | Zunftblatt 1976 | 28 bis | |
117 | Geleitwort | Geleitwort 1977 | Hansulrich Maurer | 1977 | Zunftblatt 1977 | 7 bis 8 | |
118 | Kunst und Geschichte | Ur- und frühgeschlchtliche Funde aus Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 1977 | Zunftblatt 1977 | 9 bis 16 | |
119 | Kirche | Die Wappen-Tafel an der Kirche Regensdorf | Georg Sibler | 1977 | Zunftblatt 1977 | 17 bis 18 | |
120 | Natur und Umwelt | Aus der Geschichte des Furtbaches | Emil Meier-Schultheiss | 1977 | Zunftblatt 1977 | 19 bis 20 | |
121 | Ortsgeschichte | Vom Dreschen In Regensdorf während vier Generationen | Gottfried Günthart | 1977 | Zunftblatt 1977 | 21 bis 25 | |
122 | Ortsgeschichte | Alte Bilder, Photos und Karten | Jean Metz | 1977 | Zunftblatt 1977 | 26 bis | |
123 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates im Jahr 1976 | Walter Hinn | 1977 | Zunftblatt 1977 | 27 bis 28 | |
124 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 3. Jahresbericht der Museumskommission 1976 | Dr. Lucas Wüthrich | 1977 | Zunftblatt 1977 | 29 bis 31 |
125 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Rudolf Frei-Brändli | 1977 | Zunftblatt 1977 | 32 bis | |
126 | Geleitwort | Geleitwort 1978 | Florian Gantenbein | 1978 | Zunftblatt 1978 | 7 bis 8 | |
127 | Kunst und Geschichte | Hoppla, eine Hundertfrankennote | Walter Nigg | 1978 | Zunftblatt 1978 | 9 bis 13 | |
128 | Ortsgeschichte | Um welchen Preis wurde man im 16. Jahrhundert Regensdorfer? | Zu einer Urkunde aus dem Gemeindearchiv | Dr. Lucas Wüthrich | 1978 | Zunftblatt 1978 | 14 bis 16 |
129 | Natur und Umwelt | Aus der Geschichte des Furtbaches | Emil Meier-Schultheiss | 1978 | Zunftblatt 1978 | 17 bis 18 | |
130 | Kunst und Geschichte | Sichel und Hammer | Gottfried Günthart | 1978 | Zunftblatt 1978 | 19 bis 24 | |
131 | Ortsgeschichte | Alte Bilder, Photos und Karten | Jean Metz | 1978 | Zunftblatt 1978 | 25 bis | |
132 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates im Jahr 1977 | Walter Hinn | 1978 | Zunftblatt 1978 | 26 bis 27 | |
133 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 4. Jahresbericht der Museumskommission 1977 | Dr. Lucas Wüthrich | 1978 | Zunftblatt 1978 | 28 bis 30 |
134 | In Memoriam | Karl Meyer-Bänninger und Emil Spühler-Koblet | 1978 | Zunftblatt 1978 | 31 bis | ||
135 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Rudolf Frei-Brändli | 1978 | Zunftblatt 1978 | 32 bis | |
136 | Geleitwort | Zum Geleit | Gustav Meier | 1979 | Zunftblatt 1979 | 7 bis | |
137 | Watter Geschichte | Gespräche rund um das „alte Schulhaus“ in Watt | C. Robert Peter | 1979 | Zunftblatt 1979 | 8 bis 12 | |
138 | Natur und Umwelt | Der Rebberg von Watt | Emil Zollinger | 1979 | Zunftblatt 1979 | 13 bis 15 | |
139 | Kunst und Geschichte | Vom Joch | Gottfried Günthart | 1979 | Zunftblatt 1979 | 16 bis 20 | |
140 | Ortsgeschichte | Alte Bilder, Photos und Karten | Jean Metz | 1979 | Zunftblatt 1979 | 21 bis | |
141 | Gemeindeleben | Freizeitangebot in Regensdort | Anregungen und Informationen | Christina Richi, Tony Kaiser | 1979 | Zunftblatt 1979 | 22 bis 25 |
142 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1978 | Walter Hinn | 1979 | Zunftblatt 1979 | 26 bis 27 | |
143 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 5. Jahresbericht der Museumskommission 1978 | Dr. Lucas Wüthrich | 1979 | Zunftblatt 1979 | 28 bis 31 |
144 | In Memoriam | Alfred Schweizer | 1979 | Zunftblatt 1979 | 31 bis | ||
145 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Rudolf Frei-Brändli | 1979 | Zunftblatt 1979 | 32 bis | |
146 | Geleitwort | Zum Geleit | Friedrich Ehrsam | 1980 | Zunftblatt 1980 | 9 bis 10 | |
147 | Natur und Umwelt | Die Waldzusammenlegung am Altberg | Felix Thommen | 1980 | Zunftblatt 1980 | 12 bis 16 | |
148 | Ortsgeschichte | Die Segelflieger im Furttal | Alfred Huber | 1980 | Zunftblatt 1980 | 17 bis 22 | |
149 | Ortsgeschichte | Die Wirtshäuser der politischen Gemeinde Regensdorf von einst und jetzt | Gottfried Stäubli-lndermaur | 1980 | Zunftblatt 1980 | 23 bis 25 | |
150 | Industrie und Gewerbe | Lehrzeit | Karl Hürlimann sen. | 1980 | Zunftblatt 1980 | 26 bis 27 | |
151 | Watter Geschichte | E Mundartgschicht vo Watt | Jean Metz | 1980 | Zunftblatt 1980 | 28 bis 29 | |
152 | Landwirtschaft | Hämpfle, Knödle oder Strippen — die Geschichte vom Melken und von der Milch | Gottfried Günthart | 1980 | Zunftblatt 1980 | 30 bis 32 | |
153 | Kunst und Geschichte | Ein Kaufbrief | Jean Metz | 1980 | Zunftblatt 1980 | 33 bis | |
154 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1979 | Walter Hinn | 1980 | Zunftblatt 1980 | 34 bis 35 | |
155 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 6. Jahresbericht der Museumskommission 1979 | Dr. Lucas Wüthrich | 1980 | Zunftblatt 1980 | 36 bis 38 |
156 | In Memoriam | Gustav Meier-Frei | 1980 | Zunftblatt 1980 | 39 bis | ||
157 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | 1980 | Zunftblatt 1980 | 40 bis | ||
158 | Geleitwort | Zum Geleit | Hansulrich Maurer | 1981 | Zunftblatt 1981 | 9 bis 10 | |
159 | Kirche | Das Steinmetzzeichen am Kirchturm in Regensdorf | Heinrich Esslinger | 1981 | Zunftblatt 1981 | 11 bis 19 | |
160 | Ortsgeschichte | Streiflichter vom Friedhof | Paul Ess | 1981 | Zunftblatt 1981 | 20 bis 22 | |
161 | Landwirtschaft | Heuen | Gottfried Günthart | 1981 | Zunftblatt 1981 | 23 bis 28 | |
162 | Landwirtschaft | Eine Photo | Jean Metz | 1981 | Zunftblatt 1981 | 29 bis | |
163 | Gemeinde Regensdorf | Walter Hinn – 38 Jahre im Dienste der Gemeinde Regensdorf | Klaus W. Bodenmüller | 1981 | Zunftblatt 1981 | 30 bis 32 | |
164 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1980 | Walter Hinn | 1981 | Zunftblatt 1981 | 33 bis 34 | |
165 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 7. Jahresbericht der Museumskommission 1980 | Dr. Lucas Wüthrich | 1981 | Zunftblatt 1981 | 35 bis 38 |
166 | In Memoriam | Karl Dübendorfer-Freiburghaus | 1981 | Zunftblatt 1981 | 39 bis | ||
167 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Paul Ess | 1981 | Zunftblatt 1981 | 40 bis | |
168 | Geleitwort | Zum Geleit | Otto Hiestand | 1982 | Zunftblatt 1982 | 9 bis | |
169 | Watter Geschichte | Aus der Vergangenheit von Watt-Oberdorf | Gustav Meier, Dr. A. Lutz | 1982 | Zunftblatt 1982 | 10 bis 13 | |
170 | Ortsgeschichte | Das Treppengiebelhaus am Fusse der Alt-Burg | Heinrich Esslinger | 1982 | Zunftblatt 1982 | 14 bis 20 | |
171 | Ortsgeschichte | Simehüsli | Jean Metz | 1982 | Zunftblatt 1982 | 21 bis 22 | |
172 | Watter Geschichte | Eine wichtige Urkunde für Watt | Dr. Lucas Wüthrich | 1982 | Zunftblatt 1982 | 23 bis 25 | |
173 | Landwirtschaft | Pflanzenöle und -fette | Gottfried Günthart | 1982 | Zunftblatt 1982 | 26 bis 32 | |
174 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1981 | Hans Schädler | 1982 | Zunftblatt 1982 | 33 bis 35 | |
175 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 8. Jahresbericht der Museumskommission 1981 | Dr. Lucas Wüthrich | 1982 | Zunftblatt 1982 | 36 bis 38 |
176 | In Memoriam | Jakob Bänninger-Meier | 1982 | Zunftblatt 1982 | 39 bis | ||
177 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Paul Ess | 1982 | Zunftblatt 1982 | 40 bis | |
178 | Geleitwort | Zum Geleit | 20 Jahre Land-Zunft Regan Regensdorf | Walter Wolfensberger | 1983 | Zunftblatt 1983 | 9 bis |
179 | Kirche | Barocke Glasscheiben aus Kirchen des Bezirks Dielsdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 1983 | Zunftblatt 1983 | 10 bis 19 | |
180 | Ortsgeschichte | Alte Grenzsteine im Klosterwald | Heinrich Esslinger | 1983 | Zunftblatt 1983 | 20 bis 24 | |
181 | Kirche | Der letzte Vorsänger der Kirche Regensdorf | Gottfried Stäubli-lndermaur | 1983 | Zunftblatt 1983 | 25 bis 26 | |
182 | Schulwesen | Unsere Volksschule im letzten Jahrhundert | Jean Metz | 1983 | Zunftblatt 1983 | 27 bis 28 | |
183 | Industrie und Gewerbe | Zucker und süss | Gottfried Günthart | 1983 | Zunftblatt 1983 | 29 bis 33 | |
184 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdort im Jahr 1982 | Hans Schädler | 1983 | Zunftblatt 1983 | 34 bis 35 | |
185 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 9. Jahresbericht der Museumskommission 1982 | Dr. Lucas Wüthrich | 1983 | Zunftblatt 1983 | 36 bis 38 |
186 | In Memoriam | Albert Volkart-Bader | 1983 | Zunftblatt 1983 | 39 bis | ||
187 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Paul Ess | 1983 | Zunftblatt 1983 | 40 bis | |
188 | Geleitwort | Zum Geleit | 150 Jahre Sekundarschule Regensdorf | Rolf Hunziker | 1984 | Zunftblatt 1984 | 9 bis |
189 | Schulwesen | 150 Jahre Sekundarschule Regensdorf | Rolf Hunziker, Margrit Schüller | 1984 | Zunftblatt 1984 | 10 bis 19 | |
190 | Ortsgeschichte | Regensdorf und Watt auf alten Postkarten | Dr. Lucas Wüthrich | 1984 | Zunftblatt 1984 | 20 bis 24 | |
191 | Ortsgeschichte | Katzensee-Geschichten | Rudolf Meier | 1984 | Zunftblatt 1984 | 25 bis 27 | |
192 | Ortsgeschichte | Seiltänzer im Dorf | Jugenderinnerungen Regensdorf 1910/11 von Ernst A. Kappeler | Ernst A. Kappeler | 1984 | Zunftblatt 1984 | 28 bis 31 |
193 | Ortsgeschichte | Rossbolle | E Jugeterinnerig, verzellt vom Jean Metz | Jean Metz | 1984 | Zunftblatt 1984 | 32 bis 33 |
194 | Landwirtschaft | „Chrut und Uchrut“ | Gottfried Günthart | 1984 | Zunftblatt 1984 | 34 bis 38 | |
195 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdort im Jahr 1983 | Hans Schädler | 1984 | Zunftblatt 1984 | 39 bis 40 | |
196 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 10. Jahresbericht der Museumskommission 1983 | Dr. Lucas Wüthrich | 1984 | Zunftblatt 1984 | 41 bis 42 |
197 | In Memoriam | Ernst Meier-Kolb | 1984 | Zunftblatt 1984 | 43 bis | ||
198 | Appendix | Berichtigung zu Zunftblatt 1983 Seite 37 | *erstes Automobil von Regensdorf“ | Dr. Lucas Wüthrich | 1984 | Zunftblatt 1984 | 43 bis |
199 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Paul Ess | 1984 | Zunftblatt 1984 | 44 bis | |
200 | Geleitwort | Zum Geleit | Alfred Huber | 1985 | Zunftblatt 1985 | 9 bis | |
201 | Ortsgeschichte | Ein Sieg von Regensdorf über Watt und Adlikon im Jahre 1550 | Dr. Lucas Wüthrich | 1985 | Zunftblatt 1985 | 10 bis 13 | |
202 | Ortsgeschichte | Betrachtungen zur Geschichte der Freiherren von Alt- und Neu-Regensberg | Albert Kuhn | 1985 | Zunftblatt 1985 | 14 bis 16 | |
203 | Ortsgeschichte | Die Buchser Offnung – eine Dorfverfassung im Zürcher Stadtstaat | Dr. Tony Kaiser | 1985 | Zunftblatt 1985 | 17 bis 22 | |
204 | Watter Geschichte | Wie Oberdorf zu Watt kam | Jean Metz | 1985 | Zunftblatt 1985 | 23 bis 24 | |
205 | Bräuche | Eine Flurbereinigung von anno dazumal | Rudolf Frei-Brändli | 1985 | Zunftblatt 1985 | 25 bis | |
206 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1984 | Hans Schädler | 1985 | Zunftblatt 1985 | 26 bis 28 | |
207 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 11. Jahresbericht der Museumskommission 1984 | Dr. Lucas Wüthrich | 1985 | Zunftblatt 1985 | 29 bis 34 |
208 | In Memoriam | Kurt Duttweiler-Geeler | 1985 | Zunftblatt 1985 | 35 bis | ||
209 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Paul Ess | 1985 | Zunftblatt 1985 | 36 bis | |
210 | Geleitwort | Zum Geleit | Gedanken zur Zeit | Walter Fehr | 1986 | Zunftblatt 1986 | 9 bis |
211 | Natur und Umwelt | Unser Gemeindewald | Martin Schultheiss | 1986 | Zunftblatt 1986 | 10 bis 12 | |
212 | Künstler im Furttal | Ein vergessener Kunstmaler aus Regensdorf | Albert Kuhn | 1986 | Zunftblatt 1986 | 13 bis 20 | |
213 | Ortsgeschichte | Vor 150 Jahren | Über Glatteis, Rauchplage und laufende Brunnen | Jean Metz | 1986 | Zunftblatt 1986 | 21 bis 22 |
214 | Ortsgeschichte | Das 38. Glatt- und Limmattaltumfest in Watt vom 15/16. und 22J23. Juni 1985 | Emil Zollinger | 1986 | Zunftblatt 1986 | 23 bis 24 | |
215 | Ortsgeschichte | Rägifäscht 1985: Gewerbeausstellung mit Musik- und Festplausch! | Peter Grüter | 1986 | Zunftblatt 1986 | 25 bis | |
216 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1985 | Hans Schädler | 1986 | Zunftblatt 1986 | 26 bis 27 | |
217 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 12. Jahresbericht der Museumskommission 1985 | Dr. Lucas Wüthrich | 1986 | Zunftblatt 1986 | 28 bis 30 |
218 | Ortsgeschichte | Alte Postkarten | 1986 | Zunftblatt 1986 | 31 bis | ||
219 | In Memoriam | François Richi | Christina Kaiser-Richi, Tony Kaiser-Richi | 1986 | Zunftblatt 1986 | 32 bis | |
220 | In Memoriam | August Bader-Küng | 1986 | Zunftblatt 1986 | 33 bis | ||
221 | In Memoriam | Gottfried Günthart | 1986 | Zunftblatt 1986 | 34 bis 35 | ||
222 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Paul Ess | 1986 | Zunftblatt 1986 | 36 bis | |
223 | Geleitwort | Zum Geleit | Fritz Huber | 1987 | Zunftblatt 1987 | 9 bis | |
224 | Aus dem Zunftleben | Zur Gründungsgeschichte der Regan-Zunft | Aus der Erinnerung eines Urzünfters | Albert Kuhn | 1987 | Zunftblatt 1987 | 10 bis 12 |
225 | Gemeindemuseum Regensdorf | 10 Jahre Gemeindemuseum | Entstehungsgeschichte des Regensdorfer Ortsmuseums | Dr. Lucas Wüthrich | 1987 | Zunftblatt 1987 | 13 bis 15 |
226 | Gemeindemuseum Regensdorf | Museumskommission der Gemeinde Regensdorf | 1987 | Zunftblatt 1987 | 15 bis | ||
227 | Ortsgeschichte | Vom alamannischen Hof zur Gemeinde | Zur Geschichte der Gemeinden im Kanton Zürich, im besonderen der Zivilgemeinde Watt | Jean Metz | 1987 | Zunftblatt 1987 | 16 bis 21 |
228 | Ortsgeschichte | Chronik eines Landbahnhofes in Stadtnähe | Bruno Nyffenegger | 1987 | Zunftblatt 1987 | 22 bis 23 | |
229 | Industrie und Gewerbe | Die Entwicklung eines Regensdorfer Gewerbebetriebs | Zum 50-Jahr-Jubiläum der Schreinerei Neeser | 1987 | Zunftblatt 1987 | 24 bis | |
230 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1986 | Hans Schädler | 1987 | Zunftblatt 1987 | 25 bis 26 | |
231 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum | 13. Jahresbericht der Museumskommission 1986 | Dr. Lucas Wüthrich | 1987 | Zunftblatt 1987 | 27 bis 30 |
232 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | 1987 | Zunftblatt 1987 | 31 bis | ||
233 | Register | Register der Regan-Zunftblätter 1 (1963) —25 (1987) | 1. Inhaltsverzeichnis der Hefte | 1987 | Zunftblatt 1987 | 32 bis 38 | |
234 | Register | Register der Regan-Zunftblätter 1 (1963) —25 (1987) | 2. Autoren | 1987 | Zunftblatt 1987 | 39 bis | |
235 | Register | Register der Regan-Zunftblätter 1 (1963) —25 (1987) | 3. Sachwortregisster | 1987 | Zunftblatt 1987 | 40 bis 43 | |
236 | Geleitwort | Zum Geleit | Dr. Lucas Wüthrich | 1988 | Zunftblatt 1988 | 9 bis | |
237 | Gemeindewesen | Verbesserte Flureinteilung Regensdorf | Geschichte der Güterzusammenlegung von 1922—1926 | Gustav Meier | 1988 | Zunftblatt 1988 | 10 bis 13 |
238 | Gemeindewesen | Streit um Strassen – einst | Zum Bau der Wehntalerstrasse am Katzensee 1839—1841 | Margrit Frei, Ruth Walter | 1988 | Zunftblatt 1988 | 14 bis 20 |
239 | Watter Geschichte | Leseverein Watt 1854—1904 | Emile Frei, Hans Frei | 1988 | Zunftblatt 1988 | 21 bis 24 | |
240 | Kirche | Eines Buben Schutzengel beim Glockenaufzug von 1915 | Albert Kuhn | 1988 | Zunftblatt 1988 | 25 bis | |
241 | Aus dem Zunftleben | En Rückblick ufs vergangeni Zouftjahr 1987 | Walter Fehr | 1988 | Zunftblatt 1988 | 26 bis | |
242 | Aus dem Zunftleben | Bilder vom Zunftjubiläum | 1988 | Zunftblatt 1988 | 27 bis 29 | ||
243 | Aus dem Zunftleben | Der Zunftwein | Hansulrich Maurer | 1988 | Zunftblatt 1988 | 29 bis 30 | |
244 | Dorfpoesie | Heimwehlied vom Katzensee | Albert Kuhn | 1988 | Zunftblatt 1988 | 31 bis | |
245 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1987 | Hans Schädler | 1988 | Zunftblatt 1988 | 32 bis 33 | |
246 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 14. Jahresbericht der Museumskommission 1987 | 1988 | Zunftblatt 1988 | 34 bis 37 | |
247 | In Memoriam | Max Kunz | 1988 | Zunftblatt 1988 | 38 bis | ||
248 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | 1988 | Zunftblatt 1988 | 39 bis | ||
249 | Geleitwort | Zum Geleit | Albert Kuhn | 1989 | Zunftblatt 1989 | 9 bis | |
250 | Watter Geschichte | Der Prozess der Kindsmörderinnen Frei von Watt (1705/06) | Albert Kuhn, Dr. Lucas Wüthrich | 1989 | Zunftblatt 1989 | 10 bis 17 | |
251 | Ortsgeschichte | Fallen | Walter Wolfensberger | 1989 | Zunftblatt 1989 | 18 bis 21 | |
252 | Ortsgeschichte | Dur de Haag durre güxle | Jean Metz | 1989 | Zunftblatt 1989 | 22 bis 24 | |
253 | Kunst und Geschichte | Kunst in Regensdorf | Paul Schwarz | 1989 | Zunftblatt 1989 | 25 bis | |
254 | Aus dem Zunftleben | Blueschtfahrt der REGAN-Zunft | Dr. Lucas Wüthrich | 1989 | Zunftblatt 1989 | 26 bis 29 | |
255 | Aus dem Zunftleben | Die Väter der Zunft sind 80 geworden | 1989 | Zunftblatt 1989 | 30 bis 31 | ||
256 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1988 | Hans Schädler | 1989 | Zunftblatt 1989 | 32 bis 34 | |
257 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 15. Jahresbericht der Museumskommission 1988 | Dr. Lucas Wüthrich | 1989 | Zunftblatt 1989 | 35 bis 38 |
258 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdort | über 85 | 1989 | Zunftblatt 1989 |