Zunftblatt
Die jährliche Publikation der Landzunft Regensdorf
Aktuelle Ausgabe
Aktuelle Ausgabe
| ID | Kategorie | Titel | Untertitel | Autoren | Jahr | Link | Seite |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Regensdorfer Geschichte | Unser Dorf – Regensdorf | Dorfgeschichte bis 1877 | R. Frei, A. Kuhn, K. Meyer, G. Stäubli | 1963 | Zunftblatt 1963 | 1 bis 7 |
| 2 | Regensdorfer Geschichte | Die Ruine „Alt-Regensdberg“, genannt „Altburg“ | K. Meyer | 1963 | Zunftblatt 1963 | 8 bis 11 | |
| 3 | Regensdorfer Geschichte | Busbetrieb Hirschen/Regensdorf bis Milchbuck, um 1905 | R. Frei | 1963 | Zunftblatt 1963 | 12 bis | |
| 4 | Appendix | Text-Beilage: Kalender 1963 | 1963 | Zunftblatt 1963 | |||
| 5 | Geleitwort | Geleitwort 1964 | Landzünfte 1803-1866 | K. Meyer, A. Kuhn | 1964 | Zunftblatt 1964 | 1 bis |
| 6 | Regensdorfer Geschichte | Wehe, die Alamannen kommen ins Tal! | Regan-Sage I, alamannischer Ursprung Regensdorfs | A. Kuhn | 1964 | Zunftblatt 1964 | 3 bis 11 |
| 7 | Regensdorfer Geschichte | Die schweizerische Nationalbahn und ihr Teilstück Seebach-Wettingen | Eisenbahn im Furttal 1877, Elektrifizierungen 1905 und 1942 | H. Süss | 1964 | Zunftblatt 1964 | 13 bis 17 |
| 8 | Gemeindeleben | Gegenwärtiges und Zukünftiges in der Planung unserer Gemeinde | Dorfentwicklung seit 1955 | A. Schärer | 1964 | Zunftblatt 1964 | 18 bis 21 |
| 9 | Watter Geschichte | Das Dorf Watt | Geschichte bis 1818 | J. Metz | 1964 | Zunftblatt 1964 | 23 bis |
| 10 | Regensdorfer Geschichte | Zur Geschichte der Lägern | Lägern, Hochwacht | H. Grossmann | 1964 | Zunftblatt 1964 | 25 bis 29 |
| 11 | Kunst und Geschichte | Bild-Beilage 1964: Landvogtei Regensberg, um 1720. Stich von Jeremias Wolff | 1964 | Zunftblatt 1964 | |||
| 12 | Geleitwort | Geleitwort 1965 | K. Meyer, A. Kuhn | 1965 | Zunftblatt 1965 | 1 bis | |
| 13 | Regensdorfer Geschichte | Regan baut sein Dorf auf | Regan-Sage II, das alamannische Regensdorf | A. Kuhn | 1965 | Zunftblatt 1965 | 3 bis 15 |
| 14 | In Memoriam | In Memoriam Eugen Fehr (1873-1964), Ornamentspengler | 1965 | Zunftblatt 1965 | 15 bis | ||
| 15 | Regensdorfer Geschichte | Kaufbrief über das Hirzenholz aus dem Jahre 1594 | Urkunde | O. Schnyder | 1965 | Zunftblatt 1965 | 16 bis 17 |
| 16 | Bräuche | Vom Tätschschiessen | Heute noch in Watt. Bild von Conrad Grob 1874 | J. Metz | 1965 | Zunftblatt 1965 | 20 bis 21 |
| 17 | Regensdorfer Geschichte | Die zwei Gesichter Regensdorfs | Bauliche Gegensätze | 1965 | Zunftblatt 1965 | 23 bis | |
| 18 | Regensdorfer Geschichte | Aus der Postgeschichte des Furttals | R. Schweizer | 1965 | Zunftblatt 1965 | 25 bis 31 | |
| 19 | Kunst und Geschichte | Bild-Beilage 1965: Ruine Alt Regensberg, um 1720. Stich von Martin Engelbrecht | 1965 | Zunftblatt 1965 | |||
| 20 | Gemeindeleben | Text-Beilage 1965: Aufgaben der Regionalplanung Zürich und Umgebung (RZU) | Zweckverband der Planungsgruppe Furttal | A. Schärer | 1965 | Zunftblatt 1965 | |
| 21 | Geleitwort | Geleitwort 1966 | G. Meier | 1966 | Zunftblatt 1966 | 7 bis | |
| 22 | Kirche | Aus der Kirchengeschichte von Regensdorf | E. Denzler | 1966 | Zunftblatt 1966 | 8 bis 9 | |
| 23 | Industrie und Gewerbe | Scott (Ernst) Bader, ein Mann der Tat | Gründer der chem. Fabrik in Wollaston/England | Fr. Bernet | 1966 | Zunftblatt 1966 | 9 bis 11 |
| 24 | Regensdorfer Geschichte | Die beiden Gesichter Regensdorfs | Bauliche Gegensätze | 1966 | Zunftblatt 1966 | 12 bis | |
| 25 | Kirche | 50 Jahre Kirchweih Regensdorf | 1915, Glockenaufzug, Giacomo Gossweiler Glockenstifter | K. Meyer | 1966 | Zunftblatt 1966 | 16 bis 18 |
| 26 | Regensdorfer Geschichte | Kaufbrief 1359 | Zehnten von Regensdorf | O. Schnyder | 1966 | Zunftblatt 1966 | 14 bis 15 |
| 27 | Verkehr | Strassen im Furttal, gestern-heute-morgen | Planung 1965 | M. Sonderegger | 1966 | Zunftblatt 1966 | 19 bis 21 |
| 28 | Kunst und Geschichte | Bild-Beilage 1966: Katzensee, um 1720. Stich von Jeremias Wolff | 1966 | Zunftblatt 1966 | |||
| 29 | Geleitwort | Geleitwort 1967 | G. Meier | 1967 | Zunftblatt 1967 | 9 bis | |
| 30 | Strafanstalt | Die kantonale Strafanstalt in Regensdorf | Vorgänger in Oetenbach/Zürich, Bau in Regensdorf 1899-1901, Umzug 1901, Gefangenenhausordnung 1843 | Curti Fietz, H. Fietz | 1967 | Zunftblatt 1967 | 10 bis 13 |
| 31 | Verkehr | Die beiden Gesichter Regensdorfs | Bauliche Gegensätze | 1967 | Zunftblatt 1967 | 14 bis | |
| 32 | Regensdorfer Geschichte | Aus der Geschichte der Mühle Regensdorf | G. Stäubli | 1967 | Zunftblatt 1967 | 15 bis 17 | |
| 33 | In Memoriam | Gustav Gossweiler (1879-1965) | G. Stäubli | 1967 | Zunftblatt 1967 | 18 bis | |
| 34 | Schulwesen | Aus der Gründungszeit der Primarschule 1831-1833 | 1. Teil Alte Post, Watt, Adlikon | R. Schlatter | 1967 | Zunftblatt 1967 | 18 bis 24 |
| 35 | Kunst und Geschichte | Zum Titelbild: Bösch-Wiese bei der Altburg | K. Meyer | 1967 | Zunftblatt 1967 | 24 bis | |
| 36 | Kunst und Geschichte | Bild-Beilage 1967: Strohhaus in Hüttikon 1915. Zeichnung von P. Schöne-Henzi | 1967 | Zunftblatt 1967 | |||
| 37 | Geleitwort | Geleitwort 1968 | Zunftbräuche | G. Meier | 1968 | Zunftblatt 1968 | 8 bis |
| 38 | Schulwesen | Unsere Schule zur Gründerzeit 1834-1835 | 2. Teil | R. Schlatter | 1968 | Zunftblatt 1968 | 9 bis 11 |
| 39 | Furttaler Geschichte | Dällikon vor einigen Jahrzehnten | Um 1900 | H. Gysler | 1968 | Zunftblatt 1968 | 12 bis 13 |
| 40 | Regensdorfer Geschichte | Die zwei Gesichter Regensdorfs | Bauliche Gegensätze. Zunftbrunnen, Chrüzächer-Schulhaus, Fröschegrueb 1671 | 1968 | Zunftblatt 1968 | 14 bis 15 | |
| 41 | Regensdorfer Geschichte | Kleinjogg der philosophische Bauer am Katzensee | A. Kuhn | 1968 | Zunftblatt 1968 | 16 bis 18 | |
| 42 | Buchser Geschichte | Buchs in der Franzosenzeit | 1799 | NN | 1968 | Zunftblatt 1968 | 19 bis 20 |
| 43 | Furttaler Geschichte | Ein Regensberger wurde Ehrendoktor: Heinrich Hedinger | 1968 | Zunftblatt 1968 | 21 bis | ||
| 44 | Kunst und Geschichte | Bild-Beilage 1968: Spycher im Sand/Watt, um 1925. Zeichnung von Ernst Alfred Escher | 1968 | Zunftblatt 1968 | |||
| 45 | Geleitwort | Geleitwort 1969 | Hansulrich Maurer | 1969 | Zunftblatt 1969 | 8 bis | |
| 46 | Kunst und Geschichte | Ein frühgeschichtliches Grab in Otelfingen | A. Güller | 1969 | Zunftblatt 1969 | 9 bis 11 | |
| 47 | Industrie und Gewerbe | In Dällikon werden heute noch Ofenkacheln hergestellt | Hafnerei Fr. Gisler | A. Huber | 1969 | Zunftblatt 1969 | 11 bis 12 |
| 48 | Ortsgeschichte | Reben und Wein im Furttal | K. Dübendorfer | 1969 | Zunftblatt 1969 | 13 bis 14 | |
| 49 | Ein Dorforiginal | Johannes Spühler (1858-1933) – Erinnerungen an ein verstorbenes Original | Bergwerk Buchs im Krähstel | E. Spühler | 1969 | Zunftblatt 1969 | 15 bis 17 |
| 50 | Ortsgeschichte | Niederglatt – Otelfingen. Etwas wie ein Nekrolog auf eine Bahnlinie | H. Süss | 1969 | Zunftblatt 1969 | 17 bis 20 | |
| 51 | Natur und Umwelt | Am Katzensee – früher | Eisgewinnung, Katzenseegut | J. Zollinger | 1969 | Zunftblatt 1969 | 20 bis 22 |
| 52 | Natur und Umwelt | Der Katzensee – heute | Strandbad 1934-1967 | W. Hess | 1969 | Zunftblatt 1969 | 22 bis 25 |
| 53 | Geleitwort | Geleitwort 1970 | K. Meyer | 1970 | Zunftblatt 1970 | 7 bis | |
| 54 | Gemeindeleben | 870-1970. 1100-Jahrfeier der Gemeinde Regensdorf. Vorschau auf die Feier vom 4./5. Juli 1970 | 1970 | Zunftblatt 1970 | 8 bis | ||
| 55 | Regensdorfer Geschichte | Wasser und Brunnen in Regensdorf | Auch in Buchs, Dällikon | G. Stäubli | 1970 | Zunftblatt 1970 | 8 bis 11 |
| 56 | Watter Geschichte | Haus „Spital“ in Watt | Ansicht 1897 | J. Metz | 1970 | Zunftblatt 1970 | 12 bis |
| 57 | Watter Geschichte | Gruss aus Watt. Gedanken und Episoden um ein Spinnrad | Zivilgemeinde Watt | J. Metz | 1970 | Zunftblatt 1970 | 13 bis 16 |
| 58 | Ein Dorforiginal | Ein Dorforiginal. „Ruedi Vontobel“ (1888-1963) | G. Meier | 1970 | Zunftblatt 1970 | 16 bis 17 | |
| 59 | Ortsgeschichte | Zur Geschichte des Bergwerks im Krästel in Buchs | Hof Bergwerk, abgebrannt 1923 | E. Spühler | 1970 | Zunftblatt 1970 | 18 bis 22 |
| 60 | Natur und Umwelt | Plauderei über die Tollwut | P. Jung | 1970 | Zunftblatt 1970 | 22 bis 24 | |
| 61 | Regensdorfer Geschichte | Der Pfarrhaus-Speicher in Regensdorf | Spycher an der Mühlestrasse, 1772 | A. Huber | 1970 | Zunftblatt 1970 | 25 bis 27 |
| 62 | In Memoriam | Hans Bertschi (1909-1966), Angestellter Strafanstalt | 1970 | Zunftblatt 1970 | 28 bis | ||
| 63 | In Memoriam | Hans Meier (1912-1969), Landwirt Adlikon | 1970 | Zunftblatt 1970 | 28 bis | ||
| 64 | Kunst und Geschichte | Bild-Beilage 1970: Katzensee, Gemälde von Balz Stäger 1920 | 1970 | Zunftblatt 1970 | |||
| 65 | Geleitwort | Geleitwort 1971 | A. Huber | 1971 | Zunftblatt 1971 | 7 bis | |
| 66 | Natur und Umwelt | Zur Geologie des Furttals | J. Bellin | 1971 | Zunftblatt 1971 | 8 bis 12 | |
| 67 | Persönlichkeiten | Der Gemeindeammann im Kanton Zürich | Die Betreibungsbeamten von Regensdorf | J. Metz | 1971 | Zunftblatt 1971 | 13 bis 16 |
| 68 | Ortsgeschichte | Aus meinen Jugenderinnerungen | Krähstel, Watt | E. Spühler | 1971 | Zunftblatt 1971 | 20 bis 21 |
| 69 | Appendix | Furttal 1932, Flugbild von den Lägern aus | 1971 | Zunftblatt 1971 | 18 bis 19 | ||
| 70 | Industrie und Gewerbe | Was verbindet Regensdorf mit Houston? | Eidophor-Fernseh Projektoren der GRETAG | Elsbeth A. Spindler | 1971 | Zunftblatt 1971 | 22 bis 25 |
| 71 | Persönlichkeiten | Aus dem Leben und Wirken des Mundartdichters Rudolf Kägi | Lehrer in Regensdorf und Ellikon | Anna Schmid-Kägi) | 1971 | Zunftblatt 1971 | 25 bis 29 |
| 72 | Kunst und Geschichte | Bild-Beilage 1971: Eule | Farblitho von H. Stindt | 1971 | Zunftblatt 1971 | ||
| 73 | Geleitwort | Geleitwort 1972 | E. Meier | 1972 | Zunftblatt 1972 | 7 bis | |
| 74 | Kunst und Geschichte | Die Wappenscheiben in der reformierten Kirche Zürich-Affoltern | Silvia Klöti-Grob | 1972 | Zunftblatt 1972 | 8 bis 13 | |
| 75 | Ortsgeschichte | Die Feuerwehr in der guten alten Zeit | Watter Feuerwehr | J. Metz | 1972 | Zunftblatt 1972 | 14 bis 19 |
| 76 | Ortsgeschichte | Brandausbruch im Schulhaus, 30. Januar 1929 | (Schüleraufsatz von Willi Eibert). Regensdorf | Willi Eibert | 1972 | Zunftblatt 1972 | 20 bis |
| 77 | Bräuche | Das Tätschschiessen in Watt | H. Frei-Hadorn | 1972 | Zunftblatt 1972 | 21 bis 23 | |
| 78 | Regensdorfer Geschichte | Der Riedthof in Regensdorf 1901—1971 | K. Dübendorfer | 1972 | Zunftblatt 1972 | 24 bis 28 | |
| 79 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Unsere ältesten Einwohner | Rudolf Frei-Brändli | 1972 | Zunftblatt 1972 | 29 bis | |
| 80 | Geleitwort | Geleitwort 1973 | Gustav Meier | 1973 | Zunftblatt 1973 | 7 bis | |
| 81 | Industrie und Gewerbe | Vor 60 Jahren begann die Industrialisierung Regensdorfs | Albert Kuhn | 1973 | Zunftblatt 1973 | 8 bis 11 | |
| 82 | Ortsgeschichte | Familiennamen von Regensdorf, Watt und Adlikon | Rudolf Frei-Brändli | 1973 | Zunftblatt 1973 | 12 bis 15 | |
| 83 | Bräuche | Das Fastnachtsfeuer | Hans Frei-Hadorn | 1973 | Zunftblatt 1973 | 16 bis 18 | |
| 84 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates im Jahr 1972 | Walter Hinn | 1973 | Zunftblatt 1973 | 19 bis 20 | |
| 85 | Ortsgeschichte | Der Einzug der Störche | Ernst Keller | 1973 | Zunftblatt 1973 | 21 bis 22 | |
| 86 | Schulwesen | Aus der Geschichte der Sekundarschule Regensddorf | Dr. Paul Meintel, Albert Meier-Rüedi | 1973 | Zunftblatt 1973 | 23 bis 27 | |
| 87 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Unsere ältesten Einwohner | Rudolf Frei-Brändli | 1973 | Zunftblatt 1973 | 28 bis | |
| 88 | Geleitwort | Geleitwort 1974 | Hansulrich Maurer | 1974 | Zunftblatt 1974 | 7 bis 8 | |
| 89 | Kirche | Die alten Kirchengeräte der Gemeinde Regensdorf | Karl Stokar | 1974 | Zunftblatt 1974 | 9 bis 13 | |
| 90 | Ortsgeschichte | Die Oeli in Buchs | Emil Spühler | 1974 | Zunftblatt 1974 | 14 bis 17 | |
| 91 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1973 | Walter Hinn | 1974 | Zunftblatt 1974 | 18 bis 19 | |
| 92 | Ortsgeschichte | Die Eindeckung unseres Dorfbaches | Richard Tiefenauer | 1974 | Zunftblatt 1974 | 20 bis | |
| 93 | Schulwesen | Aus der Geschichte der Sekundarschule Regensdorf | Dr. Paul Meintel | 1974 | Zunftblatt 1974 | 21 bis 24 | |
| 94 | Schulwesen | 100 Jahre Hotel Bellevue in Wiesen | J. Metz | 1974 | Zunftblatt 1974 | 25 bis 27 | |
| 95 | In Memoriam | Hans Zimmermann-Stäubli | 1974 | Zunftblatt 1974 | 27 bis | ||
| 96 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Unsere ältesten Einwohner | Rudolf Frei-Brändli | 1974 | Zunftblatt 1974 | 28 bis | |
| 97 | Geleitwort | Geleitwort 1975 | Edy Knecht | 1975 | Zunftblatt 1975 | 7 bis 8 | |
| 98 | Ortsgeschichte | Kleinjogg der Zürcher Bauer 1716 – 1785 | Walter Guyer | 1975 | Zunftblatt 1975 | 9 bis 14 | |
| 99 | Schulwesen | Aus der Geschichte der Sekundarschule Regensdorf (Fortsetzung) | Albert Meier-Rüedi | 1975 | Zunftblatt 1975 | 15 bis 17 | |
| 100 | Ortsgeschichte | Regensdorfer Wirtshausschilder | Paul Schmid | 1975 | Zunftblatt 1975 | 18 bis | |
| 101 | Ortsgeschichte | Vom Dorf zur Stadt | Albert Kuhn | 1975 | Zunftblatt 1975 | 19 bis 21 | |
| 102 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1974 | Walter Hinn | 1975 | Zunftblatt 1975 | 22 bis 23 | |
| 103 | Gemeindeleben | Alte Bilder und Photos | 1975 | Zunftblatt 1975 | 24 bis | ||
| 104 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 1. Jahresbericht der Museumskommission 1973/74 | L. Wüthrich, J. Büchi | 1975 | Zunftblatt 1975 | 25 bis 26 |
| 105 | In Memoriam | Karl Bader | 1975 | Zunftblatt 1975 | 27 bis | ||
| 106 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Unsere ältesten Einwohner | Rudolf Frei-Brändli | 1975 | Zunftblatt 1975 | 28 bis | |
| 107 | Geleitwort | Geleitwort 1976 | Alfred Huber | 1976 | Zunftblatt 1976 | 7 bis 8 | |
| 108 | Kirche | Der künstlerische Schmuck der reformierten Kirche Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 1976 | Zunftblatt 1976 | 9 bis 15 | |
| 109 | Kirche | Renovation unserer Kirche | Serena Jecklin | 1976 | Zunftblatt 1976 | 16 bis | |
| 110 | Natur und Umwelt | Aus der Geschichte des Furtbaches | Emil Meier-Schultheiss | 1976 | Zunftblatt 1976 | 17 bis 18 | |
| 111 | Watter Geschichte | Die Gemeindeversammlung Watt beschliesst … | Jean Metz | 1976 | Zunftblatt 1976 | 19 bis 21 | |
| 112 | Ortsgeschichte | Alte Bilder und Photos | 1976 | Zunftblatt 1976 | 22 bis | ||
| 113 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1975 | Walter Hinn | 1976 | Zunftblatt 1976 | 23 bis 24 | |
| 114 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 2. Jahresbericht der Museumskommission 1975 | Dr. Lucas Wüthrich | 1976 | Zunftblatt 1976 | 25 bis 26 |
| 115 | In Memoriam | Rudolf Schlatter | 1976 | Zunftblatt 1976 | 27 bis | ||
| 116 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Rudolf Frei-Brändli | 1976 | Zunftblatt 1976 | 28 bis | |
| 117 | Geleitwort | Geleitwort 1977 | Hansulrich Maurer | 1977 | Zunftblatt 1977 | 7 bis 8 | |
| 118 | Kunst und Geschichte | Ur- und frühgeschlchtliche Funde aus Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 1977 | Zunftblatt 1977 | 9 bis 16 | |
| 119 | Kirche | Die Wappen-Tafel an der Kirche Regensdorf | Georg Sibler | 1977 | Zunftblatt 1977 | 17 bis 18 | |
| 120 | Natur und Umwelt | Aus der Geschichte des Furtbaches | Emil Meier-Schultheiss | 1977 | Zunftblatt 1977 | 19 bis 20 | |
| 121 | Ortsgeschichte | Vom Dreschen In Regensdorf während vier Generationen | Gottfried Günthart | 1977 | Zunftblatt 1977 | 21 bis 25 | |
| 122 | Ortsgeschichte | Alte Bilder, Photos und Karten | Jean Metz | 1977 | Zunftblatt 1977 | 26 bis | |
| 123 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates im Jahr 1976 | Walter Hinn | 1977 | Zunftblatt 1977 | 27 bis 28 | |
| 124 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 3. Jahresbericht der Museumskommission 1976 | Dr. Lucas Wüthrich | 1977 | Zunftblatt 1977 | 29 bis 31 |
| 125 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Rudolf Frei-Brändli | 1977 | Zunftblatt 1977 | 32 bis | |
| 126 | Geleitwort | Geleitwort 1978 | Florian Gantenbein | 1978 | Zunftblatt 1978 | 7 bis 8 | |
| 127 | Kunst und Geschichte | Hoppla, eine Hundertfrankennote | Walter Nigg | 1978 | Zunftblatt 1978 | 9 bis 13 | |
| 128 | Ortsgeschichte | Um welchen Preis wurde man im 16. Jahrhundert Regensdorfer? | Zu einer Urkunde aus dem Gemeindearchiv | Dr. Lucas Wüthrich | 1978 | Zunftblatt 1978 | 14 bis 16 |
| 129 | Natur und Umwelt | Aus der Geschichte des Furtbaches | Emil Meier-Schultheiss | 1978 | Zunftblatt 1978 | 17 bis 18 | |
| 130 | Kunst und Geschichte | Sichel und Hammer | Gottfried Günthart | 1978 | Zunftblatt 1978 | 19 bis 24 | |
| 131 | Ortsgeschichte | Alte Bilder, Photos und Karten | Jean Metz | 1978 | Zunftblatt 1978 | 25 bis | |
| 132 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates im Jahr 1977 | Walter Hinn | 1978 | Zunftblatt 1978 | 26 bis 27 | |
| 133 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 4. Jahresbericht der Museumskommission 1977 | Dr. Lucas Wüthrich | 1978 | Zunftblatt 1978 | 28 bis 30 |
| 134 | In Memoriam | Karl Meyer-Bänninger und Emil Spühler-Koblet | 1978 | Zunftblatt 1978 | 31 bis | ||
| 135 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Rudolf Frei-Brändli | 1978 | Zunftblatt 1978 | 32 bis | |
| 136 | Geleitwort | Zum Geleit | Gustav Meier | 1979 | Zunftblatt 1979 | 7 bis | |
| 137 | Watter Geschichte | Gespräche rund um das „alte Schulhaus“ in Watt | C. Robert Peter | 1979 | Zunftblatt 1979 | 8 bis 12 | |
| 138 | Natur und Umwelt | Der Rebberg von Watt | Emil Zollinger | 1979 | Zunftblatt 1979 | 13 bis 15 | |
| 139 | Kunst und Geschichte | Vom Joch | Gottfried Günthart | 1979 | Zunftblatt 1979 | 16 bis 20 | |
| 140 | Ortsgeschichte | Alte Bilder, Photos und Karten | Jean Metz | 1979 | Zunftblatt 1979 | 21 bis | |
| 141 | Gemeindeleben | Freizeitangebot in Regensdort | Anregungen und Informationen | Christina Richi, Tony Kaiser | 1979 | Zunftblatt 1979 | 22 bis 25 |
| 142 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1978 | Walter Hinn | 1979 | Zunftblatt 1979 | 26 bis 27 | |
| 143 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 5. Jahresbericht der Museumskommission 1978 | Dr. Lucas Wüthrich | 1979 | Zunftblatt 1979 | 28 bis 31 |
| 144 | In Memoriam | Alfred Schweizer | 1979 | Zunftblatt 1979 | 31 bis | ||
| 145 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Rudolf Frei-Brändli | 1979 | Zunftblatt 1979 | 32 bis | |
| 146 | Geleitwort | Zum Geleit | Friedrich Ehrsam | 1980 | Zunftblatt 1980 | 9 bis 10 | |
| 147 | Natur und Umwelt | Die Waldzusammenlegung am Altberg | Felix Thommen | 1980 | Zunftblatt 1980 | 12 bis 16 | |
| 148 | Ortsgeschichte | Die Segelflieger im Furttal | Alfred Huber | 1980 | Zunftblatt 1980 | 17 bis 22 | |
| 149 | Ortsgeschichte | Die Wirtshäuser der politischen Gemeinde Regensdorf von einst und jetzt | Gottfried Stäubli-lndermaur | 1980 | Zunftblatt 1980 | 23 bis 25 | |
| 150 | Industrie und Gewerbe | Lehrzeit | Karl Hürlimann sen. | 1980 | Zunftblatt 1980 | 26 bis 27 | |
| 151 | Watter Geschichte | E Mundartgschicht vo Watt | Jean Metz | 1980 | Zunftblatt 1980 | 28 bis 29 | |
| 152 | Landwirtschaft | Hämpfle, Knödle oder Strippen — die Geschichte vom Melken und von der Milch | Gottfried Günthart | 1980 | Zunftblatt 1980 | 30 bis 32 | |
| 153 | Kunst und Geschichte | Ein Kaufbrief | Jean Metz | 1980 | Zunftblatt 1980 | 33 bis | |
| 154 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1979 | Walter Hinn | 1980 | Zunftblatt 1980 | 34 bis 35 | |
| 155 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 6. Jahresbericht der Museumskommission 1979 | Dr. Lucas Wüthrich | 1980 | Zunftblatt 1980 | 36 bis 38 |
| 156 | In Memoriam | Gustav Meier-Frei | 1980 | Zunftblatt 1980 | 39 bis | ||
| 157 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | 1980 | Zunftblatt 1980 | 40 bis | ||
| 158 | Geleitwort | Zum Geleit | Hansulrich Maurer | 1981 | Zunftblatt 1981 | 9 bis 10 | |
| 159 | Kirche | Das Steinmetzzeichen am Kirchturm in Regensdorf | Heinrich Esslinger | 1981 | Zunftblatt 1981 | 11 bis 19 | |
| 160 | Ortsgeschichte | Streiflichter vom Friedhof | Paul Ess | 1981 | Zunftblatt 1981 | 20 bis 22 | |
| 161 | Landwirtschaft | Heuen | Gottfried Günthart | 1981 | Zunftblatt 1981 | 23 bis 28 | |
| 162 | Landwirtschaft | Eine Photo | Jean Metz | 1981 | Zunftblatt 1981 | 29 bis | |
| 163 | Gemeinde Regensdorf | Walter Hinn – 38 Jahre im Dienste der Gemeinde Regensdorf | Klaus W. Bodenmüller | 1981 | Zunftblatt 1981 | 30 bis 32 | |
| 164 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1980 | Walter Hinn | 1981 | Zunftblatt 1981 | 33 bis 34 | |
| 165 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 7. Jahresbericht der Museumskommission 1980 | Dr. Lucas Wüthrich | 1981 | Zunftblatt 1981 | 35 bis 38 |
| 166 | In Memoriam | Karl Dübendorfer-Freiburghaus | 1981 | Zunftblatt 1981 | 39 bis | ||
| 167 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Paul Ess | 1981 | Zunftblatt 1981 | 40 bis | |
| 168 | Geleitwort | Zum Geleit | Otto Hiestand | 1982 | Zunftblatt 1982 | 9 bis | |
| 169 | Watter Geschichte | Aus der Vergangenheit von Watt-Oberdorf | Gustav Meier, Dr. A. Lutz | 1982 | Zunftblatt 1982 | 10 bis 13 | |
| 170 | Ortsgeschichte | Das Treppengiebelhaus am Fusse der Alt-Burg | Heinrich Esslinger | 1982 | Zunftblatt 1982 | 14 bis 20 | |
| 171 | Ortsgeschichte | Simehüsli | Jean Metz | 1982 | Zunftblatt 1982 | 21 bis 22 | |
| 172 | Watter Geschichte | Eine wichtige Urkunde für Watt | Dr. Lucas Wüthrich | 1982 | Zunftblatt 1982 | 23 bis 25 | |
| 173 | Landwirtschaft | Pflanzenöle und -fette | Gottfried Günthart | 1982 | Zunftblatt 1982 | 26 bis 32 | |
| 174 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1981 | Hans Schädler | 1982 | Zunftblatt 1982 | 33 bis 35 | |
| 175 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 8. Jahresbericht der Museumskommission 1981 | Dr. Lucas Wüthrich | 1982 | Zunftblatt 1982 | 36 bis 38 |
| 176 | In Memoriam | Jakob Bänninger-Meier | 1982 | Zunftblatt 1982 | 39 bis | ||
| 177 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Paul Ess | 1982 | Zunftblatt 1982 | 40 bis | |
| 178 | Geleitwort | Zum Geleit | 20 Jahre Land-Zunft Regan Regensdorf | Walter Wolfensberger | 1983 | Zunftblatt 1983 | 9 bis |
| 179 | Kirche | Barocke Glasscheiben aus Kirchen des Bezirks Dielsdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 1983 | Zunftblatt 1983 | 10 bis 19 | |
| 180 | Ortsgeschichte | Alte Grenzsteine im Klosterwald | Heinrich Esslinger | 1983 | Zunftblatt 1983 | 20 bis 24 | |
| 181 | Kirche | Der letzte Vorsänger der Kirche Regensdorf | Gottfried Stäubli-lndermaur | 1983 | Zunftblatt 1983 | 25 bis 26 | |
| 182 | Schulwesen | Unsere Volksschule im letzten Jahrhundert | Jean Metz | 1983 | Zunftblatt 1983 | 27 bis 28 | |
| 183 | Industrie und Gewerbe | Zucker und süss | Gottfried Günthart | 1983 | Zunftblatt 1983 | 29 bis 33 | |
| 184 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdort im Jahr 1982 | Hans Schädler | 1983 | Zunftblatt 1983 | 34 bis 35 | |
| 185 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 9. Jahresbericht der Museumskommission 1982 | Dr. Lucas Wüthrich | 1983 | Zunftblatt 1983 | 36 bis 38 |
| 186 | In Memoriam | Albert Volkart-Bader | 1983 | Zunftblatt 1983 | 39 bis | ||
| 187 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Paul Ess | 1983 | Zunftblatt 1983 | 40 bis | |
| 188 | Geleitwort | Zum Geleit | 150 Jahre Sekundarschule Regensdorf | Rolf Hunziker | 1984 | Zunftblatt 1984 | 9 bis |
| 189 | Schulwesen | 150 Jahre Sekundarschule Regensdorf | Rolf Hunziker, Margrit Schüller | 1984 | Zunftblatt 1984 | 10 bis 19 | |
| 190 | Ortsgeschichte | Regensdorf und Watt auf alten Postkarten | Dr. Lucas Wüthrich | 1984 | Zunftblatt 1984 | 20 bis 24 | |
| 191 | Ortsgeschichte | Katzensee-Geschichten | Rudolf Meier | 1984 | Zunftblatt 1984 | 25 bis 27 | |
| 192 | Ortsgeschichte | Seiltänzer im Dorf | Jugenderinnerungen Regensdorf 1910/11 von Ernst A. Kappeler | Ernst A. Kappeler | 1984 | Zunftblatt 1984 | 28 bis 31 |
| 193 | Ortsgeschichte | Rossbolle | E Jugeterinnerig, verzellt vom Jean Metz | Jean Metz | 1984 | Zunftblatt 1984 | 32 bis 33 |
| 194 | Landwirtschaft | „Chrut und Uchrut“ | Gottfried Günthart | 1984 | Zunftblatt 1984 | 34 bis 38 | |
| 195 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdort im Jahr 1983 | Hans Schädler | 1984 | Zunftblatt 1984 | 39 bis 40 | |
| 196 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 10. Jahresbericht der Museumskommission 1983 | Dr. Lucas Wüthrich | 1984 | Zunftblatt 1984 | 41 bis 42 |
| 197 | In Memoriam | Ernst Meier-Kolb | 1984 | Zunftblatt 1984 | 43 bis | ||
| 198 | Appendix | Berichtigung zu Zunftblatt 1983 Seite 37 | *erstes Automobil von Regensdorf“ | Dr. Lucas Wüthrich | 1984 | Zunftblatt 1984 | 43 bis |
| 199 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Paul Ess | 1984 | Zunftblatt 1984 | 44 bis | |
| 200 | Geleitwort | Zum Geleit | Alfred Huber | 1985 | Zunftblatt 1985 | 9 bis | |
| 201 | Ortsgeschichte | Ein Sieg von Regensdorf über Watt und Adlikon im Jahre 1550 | Dr. Lucas Wüthrich | 1985 | Zunftblatt 1985 | 10 bis 13 | |
| 202 | Ortsgeschichte | Betrachtungen zur Geschichte der Freiherren von Alt- und Neu-Regensberg | Albert Kuhn | 1985 | Zunftblatt 1985 | 14 bis 16 | |
| 203 | Ortsgeschichte | Die Buchser Offnung – eine Dorfverfassung im Zürcher Stadtstaat | Dr. Tony Kaiser | 1985 | Zunftblatt 1985 | 17 bis 22 | |
| 204 | Watter Geschichte | Wie Oberdorf zu Watt kam | Jean Metz | 1985 | Zunftblatt 1985 | 23 bis 24 | |
| 205 | Bräuche | Eine Flurbereinigung von anno dazumal | Rudolf Frei-Brändli | 1985 | Zunftblatt 1985 | 25 bis | |
| 206 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1984 | Hans Schädler | 1985 | Zunftblatt 1985 | 26 bis 28 | |
| 207 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 11. Jahresbericht der Museumskommission 1984 | Dr. Lucas Wüthrich | 1985 | Zunftblatt 1985 | 29 bis 34 |
| 208 | In Memoriam | Kurt Duttweiler-Geeler | 1985 | Zunftblatt 1985 | 35 bis | ||
| 209 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Paul Ess | 1985 | Zunftblatt 1985 | 36 bis | |
| 210 | Geleitwort | Zum Geleit | Gedanken zur Zeit | Walter Fehr | 1986 | Zunftblatt 1986 | 9 bis |
| 211 | Natur und Umwelt | Unser Gemeindewald | Martin Schultheiss | 1986 | Zunftblatt 1986 | 10 bis 12 | |
| 212 | Künstler im Furttal | Ein vergessener Kunstmaler aus Regensdorf | Albert Kuhn | 1986 | Zunftblatt 1986 | 13 bis 20 | |
| 213 | Ortsgeschichte | Vor 150 Jahren | Über Glatteis, Rauchplage und laufende Brunnen | Jean Metz | 1986 | Zunftblatt 1986 | 21 bis 22 |
| 214 | Ortsgeschichte | Das 38. Glatt- und Limmattaltumfest in Watt vom 15/16. und 22J23. Juni 1985 | Emil Zollinger | 1986 | Zunftblatt 1986 | 23 bis 24 | |
| 215 | Ortsgeschichte | Rägifäscht 1985: Gewerbeausstellung mit Musik- und Festplausch! | Peter Grüter | 1986 | Zunftblatt 1986 | 25 bis | |
| 216 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1985 | Hans Schädler | 1986 | Zunftblatt 1986 | 26 bis 27 | |
| 217 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 12. Jahresbericht der Museumskommission 1985 | Dr. Lucas Wüthrich | 1986 | Zunftblatt 1986 | 28 bis 30 |
| 218 | Ortsgeschichte | Alte Postkarten | 1986 | Zunftblatt 1986 | 31 bis | ||
| 219 | In Memoriam | François Richi | Christina Kaiser-Richi, Tony Kaiser-Richi | 1986 | Zunftblatt 1986 | 32 bis | |
| 220 | In Memoriam | August Bader-Küng | 1986 | Zunftblatt 1986 | 33 bis | ||
| 221 | In Memoriam | Gottfried Günthart | 1986 | Zunftblatt 1986 | 34 bis 35 | ||
| 222 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | Paul Ess | 1986 | Zunftblatt 1986 | 36 bis | |
| 223 | Geleitwort | Zum Geleit | Fritz Huber | 1987 | Zunftblatt 1987 | 9 bis | |
| 224 | Aus dem Zunftleben | Zur Gründungsgeschichte der Regan-Zunft | Aus der Erinnerung eines Urzünfters | Albert Kuhn | 1987 | Zunftblatt 1987 | 10 bis 12 |
| 225 | Gemeindemuseum Regensdorf | 10 Jahre Gemeindemuseum | Entstehungsgeschichte des Regensdorfer Ortsmuseums | Dr. Lucas Wüthrich | 1987 | Zunftblatt 1987 | 13 bis 15 |
| 226 | Gemeindemuseum Regensdorf | Museumskommission der Gemeinde Regensdorf | 1987 | Zunftblatt 1987 | 15 bis | ||
| 227 | Ortsgeschichte | Vom alamannischen Hof zur Gemeinde | Zur Geschichte der Gemeinden im Kanton Zürich, im besonderen der Zivilgemeinde Watt | Jean Metz | 1987 | Zunftblatt 1987 | 16 bis 21 |
| 228 | Ortsgeschichte | Chronik eines Landbahnhofes in Stadtnähe | Bruno Nyffenegger | 1987 | Zunftblatt 1987 | 22 bis 23 | |
| 229 | Industrie und Gewerbe | Die Entwicklung eines Regensdorfer Gewerbebetriebs | Zum 50-Jahr-Jubiläum der Schreinerei Neeser | 1987 | Zunftblatt 1987 | 24 bis | |
| 230 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1986 | Hans Schädler | 1987 | Zunftblatt 1987 | 25 bis 26 | |
| 231 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum | 13. Jahresbericht der Museumskommission 1986 | Dr. Lucas Wüthrich | 1987 | Zunftblatt 1987 | 27 bis 30 |
| 232 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | 1987 | Zunftblatt 1987 | 31 bis | ||
| 233 | Register | Register der Regan-Zunftblätter 1 (1963) —25 (1987) | 1. Inhaltsverzeichnis der Hefte | 1987 | Zunftblatt 1987 | 32 bis 38 | |
| 234 | Register | Register der Regan-Zunftblätter 1 (1963) —25 (1987) | 2. Autoren | 1987 | Zunftblatt 1987 | 39 bis | |
| 235 | Register | Register der Regan-Zunftblätter 1 (1963) —25 (1987) | 3. Sachwortregisster | 1987 | Zunftblatt 1987 | 40 bis 43 | |
| 236 | Geleitwort | Zum Geleit | Dr. Lucas Wüthrich | 1988 | Zunftblatt 1988 | 9 bis | |
| 237 | Gemeindewesen | Verbesserte Flureinteilung Regensdorf | Geschichte der Güterzusammenlegung von 1922—1926 | Gustav Meier | 1988 | Zunftblatt 1988 | 10 bis 13 |
| 238 | Gemeindewesen | Streit um Strassen – einst | Zum Bau der Wehntalerstrasse am Katzensee 1839—1841 | Margrit Frei, Ruth Walter | 1988 | Zunftblatt 1988 | 14 bis 20 |
| 239 | Watter Geschichte | Leseverein Watt 1854—1904 | Emile Frei, Hans Frei | 1988 | Zunftblatt 1988 | 21 bis 24 | |
| 240 | Kirche | Eines Buben Schutzengel beim Glockenaufzug von 1915 | Albert Kuhn | 1988 | Zunftblatt 1988 | 25 bis | |
| 241 | Aus dem Zunftleben | En Rückblick ufs vergangeni Zouftjahr 1987 | Walter Fehr | 1988 | Zunftblatt 1988 | 26 bis | |
| 242 | Aus dem Zunftleben | Bilder vom Zunftjubiläum | 1988 | Zunftblatt 1988 | 27 bis 29 | ||
| 243 | Aus dem Zunftleben | Der Zunftwein | Hansulrich Maurer | 1988 | Zunftblatt 1988 | 29 bis 30 | |
| 244 | Dorfpoesie | Heimwehlied vom Katzensee | Albert Kuhn | 1988 | Zunftblatt 1988 | 31 bis | |
| 245 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1987 | Hans Schädler | 1988 | Zunftblatt 1988 | 32 bis 33 | |
| 246 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 14. Jahresbericht der Museumskommission 1987 | 1988 | Zunftblatt 1988 | 34 bis 37 | |
| 247 | In Memoriam | Max Kunz | 1988 | Zunftblatt 1988 | 38 bis | ||
| 248 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | 1988 | Zunftblatt 1988 | 39 bis | ||
| 249 | Geleitwort | Zum Geleit | Albert Kuhn | 1989 | Zunftblatt 1989 | 9 bis | |
| 250 | Watter Geschichte | Der Prozess der Kindsmörderinnen Frei von Watt (1705/06) | Albert Kuhn, Dr. Lucas Wüthrich | 1989 | Zunftblatt 1989 | 10 bis 17 | |
| 251 | Ortsgeschichte | Fallen | Walter Wolfensberger | 1989 | Zunftblatt 1989 | 18 bis 21 | |
| 252 | Ortsgeschichte | Dur de Haag durre güxle | Jean Metz | 1989 | Zunftblatt 1989 | 22 bis 24 | |
| 253 | Kunst und Geschichte | Kunst in Regensdorf | Paul Schwarz | 1989 | Zunftblatt 1989 | 25 bis | |
| 254 | Aus dem Zunftleben | Blueschtfahrt der REGAN-Zunft | Dr. Lucas Wüthrich | 1989 | Zunftblatt 1989 | 26 bis 29 | |
| 255 | Aus dem Zunftleben | Die Väter der Zunft sind 80 geworden | 1989 | Zunftblatt 1989 | 30 bis 31 | ||
| 256 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1988 | Hans Schädler | 1989 | Zunftblatt 1989 | 32 bis 34 | |
| 257 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 15. Jahresbericht der Museumskommission 1988 | Dr. Lucas Wüthrich | 1989 | Zunftblatt 1989 | 35 bis 38 |
| 258 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdort | über 85 | 1989 | Zunftblatt 1989 | 39 bis | |
| 259 | Geleitwort | Zum Geleit | Rolf E. Hunziker | 1990 | Zunftblatt 1990 | 9 bis | |
| 260 | Watter Geschichte | Flurnamen in Watt | Jean Metz | 1990 | Zunftblatt 1990 | 10 bis 16 | |
| 261 | Kirche | Das Abendmahlsgerät der reformierten Kirche Regensdorf | Hansjörg Gietenbruch | 1990 | Zunftblatt 1990 | 17 bis 18 | |
| 262 | Ortsgeschichte | Altes Gemäuer im Geissberg | Dr. Lucas Wüthrich | 1990 | Zunftblatt 1990 | 19 bis 21 | |
| 263 | Kunst und Geschichte | Kunst in Regensdorf | Réne Gfeller, Dr. Lucas Wüthrich | 1990 | Zunftblatt 1990 | 22 bis 23 | |
| 264 | Ortsgeschichte | Die Wirtschaft zum Eckstein in Adlikon | Ansichten aus verschiedener Zeit — Wandel einer Liegenschaft | 1990 | Zunftblatt 1990 | 24 bis 26 | |
| 265 | Gemeindeleben | 2. Rägifäscht | Gewerbeausstellung und Dorfchilbi, 1. bis 3. September 1989 | 1990 | Zunftblatt 1990 | 27 bis 29 | |
| 266 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdort im Jahr 1989 | Hans Schädler | 1990 | Zunftblatt 1990 | 30 bis 32 | |
| 267 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 16. Jahresbericht der Museumskommission 1989 | 1990 | Zunftblatt 1990 | 33 bis 36 | |
| 268 | In Memoriam | Emil Denzler | Ida Denzler-Kunz | 1990 | Zunftblatt 1990 | 37 bis 38 | |
| 269 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | über 85 | Susanna Meier | 1990 | Zunftblatt 1990 | 39 bis |
| 270 | Geleitwort | Zum Geleit | Otto Hiestand | 1991 | Zunftblatt 1991 | 9 bis | |
| 271 | Kirche | Zur Baugeschichte der beiden Regensdorfer Kirchen | Dr. Lucas Wüthrich | 1991 | Zunftblatt 1991 | 10 bis 15 | |
| 272 | Ortsgeschichte | s’Schuelmeister’s Albert | Jean Metz | 1991 | Zunftblatt 1991 | 16 bis 19 | |
| 273 | Ortsgeschichte | De Hüttewäg | Emil Zollinger | 1991 | Zunftblatt 1991 | 20 bis | |
| 274 | Kunst und Geschichte | Der «Hans-Dampf-im-Schnäggeloch»-Brunnen | Paul Schwarz | 1991 | Zunftblatt 1991 | 21 bis | |
| 275 | Ortsgeschichte | Verluste in Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 1991 | Zunftblatt 1991 | 22 bis 24 | |
| 276 | Kunst und Geschichte | Regensdorf klingt gut – sieben Jahre «Musikwoche Regensdorf» | Josef Kuczynski | 1991 | Zunftblatt 1991 | 25 bis 28 | |
| 277 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1990 | Hans Schädler | 1991 | Zunftblatt 1991 | 29 bis 33 | |
| 278 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 17. Jahresbericht der Museumskommission 1990 | 1991 | Zunftblatt 1991 | 34 bis 38 | |
| 279 | Appendix | Berichtigung zum Zunftblatt 1990, S. 22 «Kunst in Regensdorf»: | Die Sonnenuhr von Eugen Wenger stammt von 1962 (Eröffnung des Schulhauses Chrüzächer: 7. JulI 1962). | 1991 | Zunftblatt 1991 | 38 bis | |
| 280 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | über 85 | Susanna Meier | 1991 | Zunftblatt 1991 | 39 bis |
| 281 | Geleitwort | Zum Geleit | Hans Frei | 1992 | Zunftblatt 1992 | 9 bis | |
| 282 | In Memoriam | Jean Metz | Zum Gedenken | Emil Zollinger | 1992 | Zunftblatt 1992 | 10 bis 12 |
| 283 | Kunst und Geschichte | Regensdorf und die Verwendung der ersten Briefmarken | Paul Schwarz | 1992 | Zunftblatt 1992 | 13 bis 20 | |
| 284 | Kunst und Geschichte | Kunst in Regensdorf | Wandschmuck im Friedhofsgebäude (Dörndler) und die Stelen auf dem Friedhof | Dr. Lucas Wüthrich | 1992 | Zunftblatt 1992 | 21 bis 23 |
| 285 | Kirche | Das neue Kirchgemeindehaus der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde | André Schaffner | 1992 | Zunftblatt 1992 | 24 bis 26 | |
| 286 | Gemeindeleben | Der 1. August als Begegnungstag – Regensdorf feiert 700 Jahre Eidgenossenschaft | Charlotte Bader | 1992 | Zunftblatt 1992 | 27 bis 29 | |
| 287 | Gemeindeleben | Verluste in Regensdort | René Gfeller | 1992 | Zunftblatt 1992 | 30 bis 32 | |
| 288 | In Memoriam | Peter Jung | Nachruf auf Dr. med. vet. Peter Jung | Gustav Meier | 1992 | Zunftblatt 1992 | 33 bis |
| 289 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1991 | Hans Schädler | 1992 | Zunftblatt 1992 | 34 bis 39 | |
| 290 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 18. Jahresbericht der Museumskommission 1991 | 1992 | Zunftblatt 1992 | 40 bis 42 | |
| 291 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner von Regensdorf | über 85 | Heidi Suter | 1992 | Zunftblatt 1992 | 43 bis |
| 292 | Geleitwort | Zum Geleit | Erika Kuczynski | 1993 | Zunftblatt 1993 | 9 bis | |
| 293 | Persönlichkeiten | Bekannte Regensdorfer | Dr. Paul Meintel (1884 – 1950) | Dr. Lucas Wüthrich | 1993 | Zunftblatt 1993 | 10 bis 12 |
| 294 | Persönlichkeiten | Die ‘Gesellschaft für Heimatkunde im Zürcher Unterland‘ (G.H.Z.U.) | 1993 | Zunftblatt 1993 | 13 bis 16 | ||
| 295 | Kirche | Pfarrerliste von Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 1993 | Zunftblatt 1993 | 17 bis | |
| 296 | Dorfpoesie | Rund um den Katzensee | Dr. Lucas Wüthrich | 1993 | Zunftblatt 1993 | 18 bis 19 | |
| 297 | In Memoriam | Paul Bader-Richi | 1993 | Zunftblatt 1993 | 20 bis | ||
| 298 | Kunst und Geschichte | Regensdorf und die Verwendung der ersten Briefmarken | 1. Fortsetzung (siehe REGAN-Zunftblatt 1992, 5. 13-20) | Paul Schwarz | 1993 | Zunftblatt 1993 | 21 bis 28 |
| 299 | Jubiläum Landzunft | Fest der Landzunft REGAN zu ihrem 30-jährigen Bestehen | 1993 | Zunftblatt 1993 | 29 bis 32 | ||
| 300 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1992 | Hans Schädler | 1993 | Zunftblatt 1993 | 33 bis 38 | |
| 301 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 19. Jahresbericht der Museumskommission 1992 | Dr. Lucas Wüthrich | 1993 | Zunftblatt 1993 | 39 bis 42 |
| 302 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | über 85 | Heidi Suter | 1993 | Zunftblatt 1993 | 43 bis |
| 303 | Geleitwort | Geleitwort | Werner Utzinger | 1994 | Zunftblatt 1994 | 9 bis | |
| 304 | Kunst und Geschichte | Von alten Glocken in Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 1994 | Zunftblatt 1994 | 10 bis 12 | |
| 305 | Strafanstalt | Die Pfarrer der Strafanstalt | 1994 | Zunftblatt 1994 | 13 bis 14 | ||
| 306 | Kirche | Wann wird unser Kirchturm endlich schlanker? | Hans Frei | 1994 | Zunftblatt 1994 | 15 bis 19 | |
| 307 | Watter Geschichte | Abschied vom Schiesstand in Watt | 1994 | Zunftblatt 1994 | 20 bis 21 | ||
| 308 | Watter Geschichte | Das erste Watter Dorifest | 1994 | Zunftblatt 1994 | 22 bis 23 | ||
| 309 | Kunst und Geschichte | Regensdorf und die Verwendung der ersten Briefmarken | 2. Fortsetzung (siehe REGAN-Zunftblatt 1992, S. 13-20, und1993, S. 21-28) | Paul Schwarz | 1994 | Zunftblatt 1994 | 24 bis 29 |
| 310 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1993 | Hans Schädler | 1994 | Zunftblatt 1994 | 30 bis 37 | |
| 311 | In Memoriam | Heinz Wanner-Ebnöther (1955-1993) | 1994 | Zunftblatt 1994 | 38 bis 39 | ||
| 312 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 20. Jahresbericht der Museumskommission 1993 | Dr. Lucas Wüthrich | 1994 | Zunftblatt 1994 | 40 bis 42 |
| 313 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | Heidi Suter | 1994 | Zunftblatt 1994 | 43 bis | |
| 314 | Geleitwort | Geleitwort | Hedy Wirth | 1995 | Zunftblatt 1995 | 9 bis | |
| 315 | Ortsgeschichte | Nochmals von alten Glocken in Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 1995 | Zunftblatt 1995 | 10 bis 15 | |
| 316 | Regensdorfer Geschichte | Zur Deutung des Namens Regensdorf | Hans Kläui | 1995 | Zunftblatt 1995 | 16 bis 17 | |
| 317 | Regensdorfer Geschichte | Regensdorf in Beschreibungen aus der Zeit von 1765 bis 1870 | 1995 | Zunftblatt 1995 | 18 bis 22 | ||
| 318 | Regensdorfer Geschichte | Wie war das damals? | Aus dem Dorfleben in den Jahren 1940 bis 1960 | Hans Frei | 1995 | Zunftblatt 1995 | 23 bis 26 |
| 319 | Regensdorfer Geschichte | Aus der Postgeschichte von Regensdorf | Albert Kuhn | 1995 | Zunftblatt 1995 | 27 bis | |
| 320 | Dorfpoesie | De Puuremaa | Emil Zollinger | 1995 | Zunftblatt 1995 | 28 bis | |
| 321 | Watter Geschichte | Weltmeister aus Watt | 1995 | Zunftblatt 1995 | 29 bis | ||
| 322 | Aus dem Zunftleben | Martinitag und Martinimahl | Rolf Hunziker | 1995 | Zunftblatt 1995 | 30 bis | |
| 323 | Ortsgeschichte | Verluste in Regensdorf 1994 | 1995 | Zunftblatt 1995 | 31 bis 33 | ||
| 324 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1994 | Hans Schädler | 1995 | Zunftblatt 1995 | 34 bis 39 | |
| 325 | In Memoriam | Gottfried Stäubli (1909—1994) | 1995 | Zunftblatt 1995 | 40 bis | ||
| 326 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 22. Jahresbericht der Museumskommission 1994 | Dr. Lucas Wüthrich | 1995 | Zunftblatt 1995 | 41 bis 42 |
| 327 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | Jahrgang 1905 und älter | Heidi Suter | 1995 | Zunftblatt 1995 | 43 bis |
| 328 | Geleitwort | Geleitwort | Eduard Benz | 1996 | Zunftblatt 1996 | 1 bis | |
| 329 | Ortsgeschichte | Die Kriegsjahre 1939 – 45 aus dem Blickwinkel von Regensdorf | Hans Frei | 1996 | Zunftblatt 1996 | 2 bis 10 | |
| 330 | Ortsgeschichte | Trauerfeier für Dr. Otto Heusser | (aus der Neuen Zürcher Zeitung vom 19. Januar 1949, Nr.123) | 1996 | Zunftblatt 1996 | 11 bis | |
| 331 | Industrie und Gewerbe | Erlebnisse eines Versicherungs- und Kundenmetzgers aus den Dreissiger- bis Fünfzigerjahren | Rudolf Frei-Brändli | 1996 | Zunftblatt 1996 | 12 bis 13 | |
| 332 | Gemeindemuseum Regensdorf | Die Regensdorfer Landwirtschaftstafel von 1907 | ein wichtiges Ausstellungsobjekt des Gemeindemuseums | Emil Zollinger | 1996 | Zunftblatt 1996 | 14 bis 15 |
| 333 | Regensdorfer Geschichte | Der Regensdorler Dorfplan von 1703 | Dr. Lucas Wüthrich | 1996 | Zunftblatt 1996 | 16 bis 22 | |
| 334 | Ortsgeschichte | Verluste in Regensdorf | 1996 | Zunftblatt 1996 | 23 bis 25 | ||
| 335 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 22. Jahresbericht der Museumskommission 1995 | 1996 | Zunftblatt 1996 | 26 bis 27 | |
| 336 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1995 | Hans Schädler | 1996 | Zunftblatt 1996 | 28 bis 33 | |
| 337 | In Memoriam | Hermann Maurer (1908 – 1995) | 1996 | Zunftblatt 1996 | 34 bis | ||
| 338 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | Jahrgang 1906 umd älter | 1996 | Zunftblatt 1996 | 35 bis | |
| 339 | Geleitwort | Geleitwort | Hans Frei | 1997 | Zunftblatt 1997 | 1 bis | |
| 340 | Persönlichkeiten | Felix Frei, der letzte Probst des Grossmünsterstifts, stammt aus Watt | Hans Frei-Hadorn | 1997 | Zunftblatt 1997 | 2 bis 5 | |
| 341 | Strafanstalt | Von der alten Strafanstalt | Max Brütsch | 1997 | Zunftblatt 1997 | 6 bis 9 | |
| 342 | Strafanstalt | Der Hochaltar der Strafanstalt von Wilhelm Klink | Dr. Lucas Wüthrich | 1997 | Zunftblatt 1997 | 10 bis 15 | |
| 343 | Schulwesen | Wieso Otelfingen eine eigene Sekundarschule erhielt | Aus der Geschichte der Regensdorfer Sekundarschule | Albert Meier-Rüedi | 1997 | Zunftblatt 1997 | 16 bis 19 |
| 344 | Natur und Umwelt | Naturschutz in Regensdorf | Felix Thommen, Rolf Hangartner, Roger Vannini, René Gfeller | 1997 | Zunftblatt 1997 | 20 bis 26 | |
| 345 | Bräuche | Erinnerung an ein Schützenfest in Watt | Emile Frei | 1997 | Zunftblatt 1997 | 27 bis | |
| 346 | Dorfpoesie | Zöttelichappe | Emil Zollinger | 1997 | Zunftblatt 1997 | 28 bis | |
| 347 | Gemeindewesen | Gemeindeschreiber Hans Schädler verlässt Regendorf | Dr. Lucas Wüthrich | 1997 | Zunftblatt 1997 | 29 bis | |
| 348 | Ortsgeschichte | Abschied von zwei alten Wirtshäusern in Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 1997 | Zunftblatt 1997 | 30 bis 35 | |
| 349 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 23. Jahresbericht der Museumskommission 1996 | Dr. Lucas Wüthrich | 1997 | Zunftblatt 1997 | 36 bis 37 |
| 350 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1996 | Hans Schädler | 1997 | Zunftblatt 1997 | 38 bis 42 | |
| 351 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | Jahrgang 1907 und älter | Andrea Kuhn | 1997 | Zunftblatt 1997 | 43 bis |
| 352 | Geleitwort | Geleitwort | Paul Schwarz | 1998 | Zunftblatt 1998 | 1 bis | |
| 353 | Kunst und Geschichte | Vor zweihundert Jahren | Die Schweiz und Zürich zur Franzosenzeit | Hans Frei-Hadorn | 1998 | Zunftblatt 1998 | 2 bis 12 |
| 354 | Ortsgeschichte | 30 Jahre Gemeindebibliothek Regensdorl (1967—1997) | Erika Hoenke | 1998 | Zunftblatt 1998 | 13 bis 16 | |
| 355 | Kirche | Die romanische Kirche von Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 1998 | Zunftblatt 1998 | 17 bis 27 | |
| 356 | Dorfpoesie | D‘ Wiiprob | Emil Zollinger | 1998 | Zunftblatt 1998 | 28 bis | |
| 357 | Landwirtschaft | Einer der letzten Bauern von Regensdorf zieht fort und vergantet seine Fahrhabe | 1998 | Zunftblatt 1998 | 29 bis | ||
| 358 | In Memoriam | Walter Hänseler (1904 – 1997) | 1998 | Zunftblatt 1998 | 30 bis | ||
| 359 | Ortsgeschichte | Der neue «Hirschen», Watterstrasse 9 | 1998 | Zunftblatt 1998 | 31 bis 32 | ||
| 360 | Ortsgeschichte | Verluste in Regensdorf | 1998 | Zunftblatt 1998 | 33 bis 36 | ||
| 361 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 1997 | Silvio Böni | 1998 | Zunftblatt 1998 | 37 bis 40 | |
| 362 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 24. Jahresbericht der Museumskommission 1997 | 1998 | Zunftblatt 1998 | 41 bis 42 | |
| 363 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | Jahrgang 1908 und älter | 1998 | Zunftblatt 1998 | 43 bis | |
| 364 | Geleitwort | Geleitwort | Lilo Stoffel | 1999 | Zunftblatt 1999 | 1 bis | |
| 365 | Watter Geschichte | An den Zu- oder Beinamen sollst Du sie erkennen | Liste der in Watt noch gebräuchlichen Familien-Beinamen | Edwin Frei | 1999 | Zunftblatt 1999 | 2 bis 11 |
| 366 | Persönlichkeiten | Ernst Meier (1910—1937), Militärpilot aus Watt | Dr. Lucas Wüthrich | 1999 | Zunftblatt 1999 | 12 bis 13 | |
| 367 | Ortsgeschichte | Die vergeblichen Anstrengungen von Watt und Regensdorf sich zu trennen | Dr. Lucas Wüthrich | 1999 | Zunftblatt 1999 | 14 bis 17 | |
| 368 | Ortsgeschichte | «Notariat Regensdorl / Zürich» | Oder: Weshalb die Regensdorfer nach Höngg zum «Kanzleien» gehen müssen | Georg Sibler, Paul Schwarz | 1999 | Zunftblatt 1999 | 18 bis 21 |
| 369 | Dorfpoesie | Ornig im Puurehuus | Emil Zollinger | 1999 | Zunftblatt 1999 | 22 bis | |
| 370 | Ortsgeschichte | Eine verregnete, aber erstmals gemeinsame 1. Augustfeier | Dr. Lucas Wüthrich | 1999 | Zunftblatt 1999 | 23 bis 24 | |
| 371 | Industrie und Gewerbe | Vierzig Jahre Zahnheilkunde in Regensdorf | Ein Zahnarzt denkt zurück | Dr. med.dent. Peter Sulzberger | 1999 | Zunftblatt 1999 | 25 bis 28 |
| 372 | Ortsgeschichte | Verluste und Gewinne in Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 1999 | Zunftblatt 1999 | 29 bis 32 | |
| 373 | Strafanstalt | Die sonderbare Wanderung des Glockenstuhis der Strafanstaltsglocke | Dr. Lucas Wüthrich | 1999 | Zunftblatt 1999 | 33 bis 34 | |
| 374 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 25. Jahresbericht der Museumskommission 1998 | Dr. Lucas Wüthrich | 1999 | Zunftblatt 1999 | 35 bis 37 |
| 375 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahre 1998 | Silvio Böni | 1999 | Zunftblatt 1999 | 38 bis 46 | |
| 376 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | Jahrgang 1909 und älter | 1999 | Zunftblatt 1999 | 47 bis | |
| 377 | Geleitwort | Geleitwort | Walter Egger | 2000 | Zunftblatt 2000 | 1 bis | |
| 378 | Ortsgeschichte | Aus dem Archiv der Entsumpfungskommission des Furttales | 125 Jahre Entsumpfungskommission, 1862—1997 | Edwin Frei-Hinn, Hannsjörg Gietenbruch | 2000 | Zunftblatt 2000 | 2 bis 3 |
| 379 | Persönlichkeiten | Erinnerungen an den Regensdorfer Arzt Dr. Hans Diener (1889 —1951) | Emmi Meier-Greter | 2000 | Zunftblatt 2000 | 4 bis 5 | |
| 380 | Watter Geschichte | Die Sonnenuhr am Sander Spycher in Watt | Erwin Tuchschmid | 2000 | Zunftblatt 2000 | 6 bis 10 | |
| 381 | Kirche | Wie die Regensdorfer den Pfarrer von Höngg aushungern wollten | Karl Stokar | 2000 | Zunftblatt 2000 | 11 bis | |
| 382 | Dorfpoesie | De Chnorzi | Emil Zollinger | 2000 | Zunftblatt 2000 | 12 bis | |
| 383 | Persönlichkeiten | Ein Erzherzog wird Bürger von Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 2000 | Zunftblatt 2000 | 13 bis 21 | |
| 384 | Strafanstalt | Die Feuerwehr der alten Strafanstalt | Max Brütsch | 2000 | Zunftblatt 2000 | 22 bis 25 | |
| 385 | Watter Geschichte | Mineraiwasserflaschen aus Ton im Oberdorf | Welche Heilwässer wurden in Watt vor 130 Jahren getrunken? | Hannsjörg Gietenbruch | 2000 | Zunftblatt 2000 | 26 bis 27 |
| 386 | Gemeindeleben | 75 Jahre Musikverein Regensdorf | Susanne Künzle | 2000 | Zunftblatt 2000 | 28 bis 29 | |
| 387 | In Memoriam | Martin Schultheiss (1920 – 1999) | 2000 | Zunftblatt 2000 | 30 bis | ||
| 388 | In Memoriam | (1916 – 1998) | Dr. Lucas Wüthrich | 2000 | Zunftblatt 2000 | 31 bis | |
| 389 | In Memoriam | Emile Frei (1910 – 1999) | 2000 | Zunftblatt 2000 | 32 bis | ||
| 390 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderats | 2000 | Zunftblatt 2000 | 33 bis 34 | ||
| 391 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 26. Jahresbericht der Museumskommission 1999 | Dr. Lucas Wüthrich | 2000 | Zunftblatt 2000 | 35 bis 36 |
| 392 | Ortsgeschichte | Verluste in Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 2000 | Zunftblatt 2000 | 37 bis 38 | |
| 393 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | Jahrgang 1910 und älter | 2000 | Zunftblatt 2000 | 39 bis | |
| 394 | Geleitwort | Geleitwort | Edith Weber | 2001 | Zunftblatt 2001 | 1 bis | |
| 395 | Watter Geschichte | Wie die Watter zu ihren laufenden Brunnen kamen | Dr. Lucas Wüthrich, Emil Zollinger, Jean Metz | 2001 | Zunftblatt 2001 | 2 bis 9 | |
| 396 | Industrie und Gewerbe | Wie ich Störmetzger wurde | Rudolf Frei-Brändli | 2001 | Zunftblatt 2001 | 10 bis | |
| 397 | Dorfpoesie | Eine kleine Blütenlese von Regensdorfer Poesie | „Das Regensdorfer Lied“ | 2001 | Zunftblatt 2001 | 11 bis 16 | |
| 398 | Ortsgeschichte | Flugkontakt mit Hochspannung | Theodor Heimgartner | 2001 | Zunftblatt 2001 | 17 bis | |
| 399 | Ortsgeschichte | Vom Knabenverein zu den «Freunden von Alt Regensdorf» | Henri Furieux | 2001 | Zunftblatt 2001 | 18 bis 23 | |
| 400 | In Memoriam | Erinnerung an Marie Vögeli-Schütz (23. Januar 1916— 16. Januar 2000) | 2001 | Zunftblatt 2001 | 24 bis 25 | ||
| 401 | Watter Geschichte | Die positiven baulichen Veränderungen in Watt | 2001 | Zunftblatt 2001 | 26 bis 29 | ||
| 402 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahre 2000 | Sllvio Böni | 2001 | Zunftblatt 2001 | 30 bis 34 | |
| 403 | Aus dem Zunftleben | Die Landzunft Regan am Höngger Wümmetfäscht 2000 | 2001 | Zunftblatt 2001 | 35 bis | ||
| 404 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 27. Jahresbericht der Museumskommission 2000 | Dr. Lucas Wüthrich | 2001 | Zunftblatt 2001 | 36 bis 38 |
| 405 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | Jahrgang 1910 und älter | 2001 | Zunftblatt 2001 | 39 bis | |
| 406 | Geleitwort | Zum Geleit | Robert Eisenegger | 2002 | Zunftblatt 2002 | 1 bis | |
| 407 | Dorfgeschichte | 100 Jahre Riedthof in unserer Familie | Fritz Huber-Dübendorfer | 2002 | Zunftblatt 2002 | 2 bis 8 | |
| 408 | Kirche | Mein Platz in der Kirche zeigt, wer ich bin | Zur Sitzordnung in der ev.-ref. Kirche von 1705 bis um 18701 | Dr. Lucas Wüthrich | 2002 | Zunftblatt 2002 | 9 bis 15 |
| 409 | Dorfgeschichte | Zum Namen und zur Geschichte der Familie Stäubli in Regensdorf | Fritz Stäubli | 2002 | Zunftblatt 2002 | 16 bis 18 | |
| 410 | Landwirtschaft | Fragen zur Landwirtschaft in Regensdorf im Jahr 1808 | Henri Furieux | 2002 | Zunftblatt 2002 | 19 bis 24 | |
| 411 | Ortsgeschichte | Motorrad- und Automobilrennen in Regensdorf | Werner Lyssa | 2002 | Zunftblatt 2002 | 25 bis 30 | |
| 412 | Gemeindewesen | Bericht über die Tätigkeit der Politischen Gemeinde Regensdorf im Jahr 2OO1 | 2002 | Zunftblatt 2002 | 31 bis 35 | ||
| 413 | Persönlichkeiten | Olympiasieger Karl Frei wird 85 | Dr. Lucas Wüthrich | 2002 | Zunftblatt 2002 | 36 bis 38 | |
| 414 | Ortsgeschichte | Verluste in Regensdorf | 2002 | Zunftblatt 2002 | 39 bis | ||
| 415 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 28. Jahresbericht der Museumskommission 2001 | Dr. Lucas Wüthrich | 2002 | Zunftblatt 2002 | 40 bis 42 |
| 416 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | geboren vor Mitte 1911 | 2002 | Zunftblatt 2002 | 43 bis | |
| 417 | Geleitwort | Zum Geleit | Andreas Keller | 2003 | Zunftblatt 2003 | 1 bis | |
| 418 | Ortsgeschichte | Die Brunnen in der Gemeinde Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich, Hans Rudolf Vetsch | 2003 | Zunftblatt 2003 | 2 bis 17 | |
| 419 | Künstler im Furttal | Der Brunnen von Horst Bohnet im Hof des Schulhauses Ruggenacher II | Dr. Lucas Wüthrich | 2003 | Zunftblatt 2003 | 18 bis 20 | |
| 420 | Aus dem Zunftleben | 40 Jahre Regan-Zunft | 2003 | Zunftblatt 2003 | 21 bis 23 | ||
| 421 | Dorfgeschichte | Us minere Juged und us früenere Ziite | Gustav Meier | 2003 | Zunftblatt 2003 | 24 bis | |
| 422 | Dorfpoesie | Ein ungewöhnlicher Dorfpoet | Max Brütsch, Heinrich Bleuler | 2003 | Zunftblatt 2003 | 25 bis 29 | |
| 423 | Persönlichkeiten | Ein Regensdorfer auf hoher See | Als Funker bei der Schweizerischen Handelsflotte im Zweiten Weltkrieg | Henri Furieux | 2003 | Zunftblatt 2003 | 30 bis 32 |
| 424 | In Memoriam | Erwin KeIler (1927 – 2002) | 2003 | Zunftblatt 2003 | 33 bis | ||
| 425 | In Memoriam | Fritz Huber (1936 – 2002) | Dr. Lucas Wüthrich | 2003 | Zunftblatt 2003 | 34 bis 35 | |
| 426 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2002 | Peter Vögeli | 2003 | Zunftblatt 2003 | 36 bis 37 | |
| 427 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 29. Jahresbericht der Museumskommission 2002 | Dr. Lucas Wüthrich | 2003 | Zunftblatt 2003 | 38 bis 40 |
| 428 | Appendix | Nachtrag zum Regan-Zunftblatt 2001, Seite 18, „Vom Knabenverein zu den Freunden …“ | Im Ortsmuseum kann dieses „Ghelses“ besichtigt werden | 2003 | Zunftblatt 2003 | 41 bis 42 | |
| 429 | Appendix | Nachtrag zum Regan-Zunftblatt 2001, Seite 37, „Gemeindemuseum Regensdorf“ | Abdruck von Gemälden von Friedrich Hannes Bleiker | 2003 | Zunftblatt 2003 | 42 bis | |
| 430 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | geboren vor Mitte 1912 | 2003 | Zunftblatt 2003 | 43 bis | |
| 431 | Ortsgeschichte | Die Spycher in der Gemeinde Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich, Hans Rudolf Vetsch | 2004 | Zunftblatt 2004 | 1 bis 24 | |
| 432 | Ortsgeschichte | Die Regensdorfer Feuerwehr um 1919 | Dr. Lucas Wüthrich | 2004 | Zunftblatt 2004 | 25 bis | |
| 433 | Ortsgeschichte | Der Laden von Adele Schuppli in Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 2004 | Zunftblatt 2004 | 26 bis 27 | |
| 434 | Dorfpoesie | Lob des Watter Rebbergs | Emil Zollinger | 2004 | Zunftblatt 2004 | 28 bis | |
| 435 | Ortsgeschichte | Von allerlei Ganten im alten Regensdorf | Rudolf Bader, Gustav Meier, Robert Eisenegger | 2004 | Zunftblatt 2004 | 29 bis 30 | |
| 436 | Ortsgeschichte | Die Geschichte der Wasserversorgung Altburg | Ueli Binder | 2004 | Zunftblatt 2004 | 31 bis 40 | |
| 437 | Ortsgeschichte | Die Brunnen in der Gemeinde Regensdorf | Ein Nachtrag zur Liste der Brunnen im Zunftblatt 2003 | Dr. Lucas Wüthrich, Hans Rudolf Vetsch | 2004 | Zunftblatt 2004 | 41 bis 45 |
| 438 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 30. Jahresbericht der Museumskommission 2003 | Dr. Lucas Wüthrich | 2004 | Zunftblatt 2004 | 46 bis 47 |
| 439 | In Memoriam | Adolf Schenkel (1907-2003) | Dr. Lucas Wüthrich | 2004 | Zunftblatt 2004 | 48 bis | |
| 440 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2003 | Peter Vögeli | 2004 | Zunftblatt 2004 | 49 bis 50 | |
| 441 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | geboren vor Mitte 1913 | 2004 | Zunftblatt 2004 | 51 bis | |
| 442 | Geleitwort | Zum Geleit | Eva Caspers Rüthemann | 2005 | Zunftblatt 2005 | 1 bis | |
| 443 | Ortsgeschichte | Die Waschhäuschen in der Gemeinde Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich, Hans Rudolf Vetsch | 2005 | Zunftblatt 2005 | 2 bis 13 | |
| 444 | Künstler im Furttal | «Bronzezeit» 365 Skulpturen in einem Jahr | Zur Ausstellung des Regensdorfer Bildhauers Horst Bohnet im März 2004 | 2005 | Zunftblatt 2005 | 14 bis 17 | |
| 445 | Aus dem Zunftleben | Burgfräulein oder edler Ritter für einen Tag | Die Teilnahme der Regan-Zunft am Sechseläuten-Kinderumzug | Bettina Hunziker | 2005 | Zunftblatt 2005 | 18 bis 20 |
| 446 | Kunst und Geschichte | Regensberg und Regendorf in Bayern | Hannsjörg Gietenbruch | 2005 | Zunftblatt 2005 | 21 bis | |
| 447 | Künstler im Furttal | Wer war Willi Lehmann? | Zu Person und Werk des Zeichners Wilhelm Albert Lehmann (1904—1981) | Werner Lyssa | 2005 | Zunftblatt 2005 | 22 bis 25 |
| 448 | Dorfgeschichte | Fahnen von ehemaligen Regensdorfer Vereinen | Dr. Lucas Wüthrich | 2005 | Zunftblatt 2005 | 26 bis 30 | |
| 449 | Dorfgeschichte | Der Mötteli-Geist | Eine Sage von der Burg AIt-Regensberg am Katzensee | Ursina Lüthi | 2005 | Zunftblatt 2005 | 31 bis |
| 450 | Dorfgeschichte | Die Aufhebung der Zivilgemeinde Regensdorf, ein Hauptereignis der jüngeren Ortsgeschichte | Dr. Lucas Wüthrich | 2005 | Zunftblatt 2005 | 32 bis 45 | |
| 451 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2004 | Peter Vögeli | 2005 | Zunftblatt 2005 | 46 bis 47 | |
| 452 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 31. Jahresbericht der Museumskommission 2004 | Dr. Lucas Wüthrich | 2005 | Zunftblatt 2005 | 48 bis 50 |
| 453 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | geboren vor Ende 1913 | 2005 | Zunftblatt 2005 | 51 bis | |
| 454 | Geleitwort | Zum Geleit | Brigitta Leiser | 2006 | Zunftblatt 2006 | 1 bis | |
| 455 | Gemeindeleben | Die Schützenvereine der Gemeinde Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 2006 | Zunftblatt 2006 | 2 bis 8 | |
| 456 | Bräuche | Zum Brauch des Hochzeitsschiessens in Watt | Dr. Lucas Wüthrich | 2006 | Zunftblatt 2006 | 9 bis 11 | |
| 457 | Strafanstalt | Der Wohnunsgbau für die Angestellten der alten Strafanstalt | Max Brütsch | 2006 | Zunftblatt 2006 | 12 bis 16 | |
| 458 | Strafanstalt | Die Abendmahlskannen der Strafanstalt | Dr. Lucas Wüthrich | 2006 | Zunftblatt 2006 | 17 bis | |
| 459 | Dorfgeschichte | 100 Jahre Männerchor Regensdorf | Klemens Zeller | 2006 | Zunftblatt 2006 | 18 bis 21 | |
| 460 | Dorfgeschichte | Das Katzenseegut und seine Besitzer | Dr. Lucas Wüthrich | 2006 | Zunftblatt 2006 | 22 bis 28 | |
| 461 | Kunst und Geschichte | Die Glasgemälde in der Villa Katzensee | Henri Furieux | 2006 | Zunftblatt 2006 | 29 bis 31 | |
| 462 | Künstler im Furttal | Horst Bohnets Brunnen für den Tessinerpiatz in Zürich | Dr. Lucas Wüthrich | 2006 | Zunftblatt 2006 | 32 bis 33 | |
| 463 | Persönlichkeiten | Ein bedeutender, aber unbekannter Regensdorfer | Werner Lyssa | 2006 | Zunftblatt 2006 | 34 bis | |
| 464 | Kirche | Die Kirche von Regensdorf ist 300 Jahre alt | Die Ausstellung zum 300-Jahr-Jubiläum der ev.-ref. Kirche Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 2006 | Zunftblatt 2006 | 35 bis 39 |
| 465 | Ortsgeschichte | Noch einmal: Waschhäuschen, Brunnen und Spycher | Dr. Lucas Wüthrich | 2006 | Zunftblatt 2006 | 40 bis 42 | |
| 466 | Ortsgeschichte | Verluste in Regensdorf 2005 | Dr. Lucas Wüthrich | 2006 | Zunftblatt 2006 | 43 bis | |
| 467 | In Memoriam | Gustav Meier (1926—2005) | Paul Schwarz | 2006 | Zunftblatt 2006 | 44 bis 45 | |
| 468 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 32. Jahresbericht der Museumskommission, 2005 | Ruedi Ebeling | 2006 | Zunftblatt 2006 | 46 bis 48 |
| 469 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2005 | Peter Vögeli | 2006 | Zunftblatt 2006 | 49 bis 50 | |
| 470 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | geboren vor Ende 1914 | 2006 | Zunftblatt 2006 | 51 bis | |
| 471 | Geleitwort | Zum Geleit | Kurt Knuser | 2007 | Zunftblatt 2007 | 1 bis | |
| 472 | Kunst und Geschichte | Die alte deutsche Kurrentschrift | Dr. Lucas Wüthrich, Robert Eisenegger | 2007 | Zunftblatt 2007 | 2 bis 9 | |
| 473 | Kunst und Geschichte | Aus der Jugendzeit eines Regensdorfers | Rudolf Frei | 2007 | Zunftblatt 2007 | 10 bis 11 | |
| 474 | Künstler im Furttal | Einweihung von Horst Bohnets Brunnen auf dem Tessinerpiatz | Dr. Lucas Wüthrich | 2007 | Zunftblatt 2007 | 12 bis | |
| 475 | Dorfgeschichte | Rudolf Mötteli, der letzte Herr auf der Burg Alt-Regensberg, und der langsame Zerfall der Burg | Dr. Lucas Wüthrich | 2007 | Zunftblatt 2007 | 13 bis 18 | |
| 476 | In Memoriam | Rolf Hunziker (1936—2006) | Ernst Burkhart | 2007 | Zunftblatt 2007 | 19 bis 20 | |
| 477 | Natur und Umwelt | Die schönsten Bäume von Regensdorf | Franziska Blum | 2007 | Zunftblatt 2007 | 21 bis 26 | |
| 478 | Gemeindeleben | Das Pflügerfest beim Lindenhof in Watt | Eine Nachschau auf die «Schweizerische & Kantonale Meisterschaft im Pflügen« vom 19. und 20. August 2006 | Dr. Lucas Wüthrich | 2007 | Zunftblatt 2007 | 27 bis 28 |
| 479 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2006 | Peter Vögeli | 2007 | Zunftblatt 2007 | 29 bis 30 | |
| 480 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 33. Jahresbericht der Museumskommission 2006 | Ruedi Ebeling | 2007 | Zunftblatt 2007 | 31 bis 32 |
| 481 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | geboren vor Ende 1913 | 2007 | Zunftblatt 2007 | 33 bis | |
| 482 | Appendix | Nachträge und Berichtigungen zum Zunftblatt 2003, S. 2-17 | Brunnen | Dr. Lucas Wüthrich | 2007 | Zunftblatt 2007 | 34 bis |
| 483 | Appendix | Nachträge und Berichtigungen zum Zunftblatt 2004, S. 41 – 45 | Brunnen | Dr. Lucas Wüthrich | 2007 | Zunftblatt 2007 | 34 bis |
| 484 | Appendix | Nachträge und Berichtigungen zum Zunftblatt 2006, S. 41 – 42 | Brunnen | Dr. Lucas Wüthrich | 2007 | Zunftblatt 2007 | 34 bis |
| 485 | Appendix | Nachträge und Berichtigungen zum Zunftblatt 2005, S. 13 unten | Waschhäuschen | Dr. Lucas Wüthrich | 2007 | Zunftblatt 2007 | 34 bis |
| 486 | Appendix | Nachträge und Berichtigungen zum Zunftblatt 2006, S. 43 unten | Kachelofen in der Fröschegrueb | Dr. Lucas Wüthrich | 2007 | Zunftblatt 2007 | 34 bis |
| 487 | Appendix | Nachträge und Berichtigungen zum Zunftblatt 2004, S. 2 links und S. 19 rechts | Der älteste Spycher in der Gemeinde | Dr. Lucas Wüthrich | 2007 | Zunftblatt 2007 | 34 bis |
| 488 | Appendix | Nachträge und Berichtigungen zum Zunftblatt 2006, S. 24 rechts | Das Katzenseegut und seine Besitzer | Dr. Lucas Wüthrich | 2007 | Zunftblatt 2007 | 34 bis |
| 489 | Register | Register der Regan-Zunftblätter Jahrgänge 26 (1988) – 45 (2007) | 1. Inhaltsverzeichnis der Hefte | 2007 | Zunftblatt 2007 | 34 bis 40 | |
| 490 | Register | Register der Regan-Zunftblätter Jahrgänge 26 (1988) – 45 (2007) | 2. Autoren | 2007 | Zunftblatt 2007 | 41 bis 42 | |
| 491 | Register | Register der Regan-Zunftblätter Jahrgänge 26 (1988) – 45 (2007) | 3. Nachrufe (In Memoriam) | 2007 | Zunftblatt 2007 | 42 bis | |
| 492 | Register | Register der Regan-Zunftblätter Jahrgänge 26 (1988) – 45 (2007) | 4. Sachwortregister | 2007 | Zunftblatt 2007 | 43 bis 47 | |
| 493 | Geleitwort | Zum Geleit | Dr. Lucas Wüthrich | 2008 | Zunftblatt 2008 | 1 bis | |
| 494 | Schulwesen | Die Anfänge des Schulwesens in der Gemeinde Regensdorf | Von der Zeit der Reformation bis ins frühe 19. Jahrhundert | Dr. Lucas Wüthrich | 2008 | Zunftblatt 2008 | 2 bis 6 |
| 495 | Schulwesen | Damals in der Schule | Senioren im Alters- und Pflegeheim Furttal erinnern sich | 2008 | Zunftblatt 2008 | 7 bis 8 | |
| 496 | Persönlichkeiten | Hans Jakob Gossweiler (25. November 1852 — 11. August 1917) | Erwin Schleiss | 2008 | Zunftblatt 2008 | 9 bis 11 | |
| 497 | Bräuche | Chilbi, ein verschwundener alter Brauch in Regensdorf | Johann Meier | 2008 | Zunftblatt 2008 | 12 bis | |
| 498 | Industrie und Gewerbe | 50 Jahre Firma Gericke in Regensdorf | Beginn der Industrialisierung von Regensdorf | Ernst Burkhart | 2008 | Zunftblatt 2008 | 13 bis 14 |
| 499 | Gemeindeleben | 40 Jahre Gemeindebibliothek Regensdorf | Elisabeth Stutz | 2008 | Zunftblatt 2008 | 15 bis 16 | |
| 500 | Gemeindeleben | Alters- und Pflegeheim Furttal | Ernst Burkhart | 2008 | Zunftblatt 2008 | 17 bis 18 | |
| 501 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 34. Jahresbericht der Museumskommission 2007 | Ruedi Ebeling | 2008 | Zunftblatt 2008 | 19 bis 21 |
| 502 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2007 | Peter Vögeli | 2008 | Zunftblatt 2008 | 22 bis 23 | |
| 503 | Ortsgeschichte | Verluste in Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 2008 | Zunftblatt 2008 | 24 bis | |
| 504 | Aus dem Zunftleben | Die Vorsteherschaft der Landzunft Regensdorf | 2008 | Zunftblatt 2008 | 25 bis | ||
| 505 | Aus dem Zunftleben | Landzunft Regensdorf | Jahresbericht des Zunftmeisters | Kurt Knuser | 2008 | Zunftblatt 2008 | 26 bis 27 |
| 506 | Aus dem Zunftleben | Landzunft Regensdorf | Die Verwendung des Zehnten 2006 | Werner Huber | 2008 | Zunftblatt 2008 | 27 bis 28 |
| 507 | In Memoriam | Ruedi Frei | Ruedi Frei | 2008 | Zunftblatt 2008 | 29 bis | |
| 508 | In Memoriam | Alfred Bopp-Hess | Fredy Bopp, Elisabeth Tettamanti-Bopp | 2008 | Zunftblatt 2008 | 30 bis | |
| 509 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 1915 und ältere | 2008 | Zunftblatt 2008 | 31 bis | |
| 510 | Geleitwort | Zum Geleit | Ernst Burkhart | 2009 | Zunftblatt 2009 | 1 bis | |
| 511 | Persönlichkeiten | Heinrich und Elise Guyer-Frei im Restaurant „Althard“ oder „Zur Eisenbahn“ | Robert Eisenegger | 2009 | Zunftblatt 2009 | 2 bis 4 | |
| 512 | Schauplätze | Die Wiese im „Roos“ | Ernst Burkhart | 2009 | Zunftblatt 2009 | 5 bis 8 | |
| 513 | Natur und Umwelt | Unser Wald und seine Geschichten (1. Teil) | Andy Wolfensberger | 2009 | Zunftblatt 2009 | 9 bis 12 | |
| 514 | Industrie und Gewerbe | 100 Jahre Beck Keller – Die Geschichte eines erfolgreichen Familienbetriebes | Ernst Burkhart | 2009 | Zunftblatt 2009 | 13 bis 14 | |
| 515 | Industrie und Gewerbe | 50 Jahre Lift AG – Ein Industrie-Familienunternehmen feiert | Ernst Burkhart | 2009 | Zunftblatt 2009 | 15 bis 16 | |
| 516 | Museum | Die Geschichte des Gemeindemuseums Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 2009 | Zunftblatt 2009 | 17 bis 18 | |
| 517 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 35. Jahresbericht der Museumskommission 2008 | Ruedi Ebeling | 2009 | Zunftblatt 2009 | 19 bis 21 |
| 518 | Aus dem Zunftleben | Jahresbericht des Zunftmeisters | Kurt Knuser | 2009 | Zunftblatt 2009 | 22 bis 24 | |
| 519 | Aus dem Zunftleben | Verwendung des Zehnten 2008 | Werner Huber | 2009 | Zunftblatt 2009 | 24 bis | |
| 520 | In Memoriam | Ernst Widmer-Bucher, 1915 – 2008 | Trudy Grebenstein, Ernst Burkhart | 2009 | Zunftblatt 2009 | 25 bis | |
| 521 | In Memoriam | Jakob „Schaaggi“ Meier-Duschneit, 1925 – 2008 | Ernst Burkhart | 2009 | Zunftblatt 2009 | 26 bis | |
| 522 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2008 | Peter Vögeli | 2009 | Zunftblatt 2009 | 27 bis 28 | |
| 523 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 07/08 | Ernst Burkhart | 2009 | Zunftblatt 2009 | 29 bis 30 | |
| 524 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 1916 und ältere | 2009 | Zunftblatt 2009 | 31 bis | |
| 525 | Geleitwort | Zum Geleit | Marlise Fahrni | 2010 | Zunftblatt 2010 | 1 bis | |
| 526 | Schauplätze | Die Wiese im „Roos“ (2) | Ernst Burkhart | 2010 | Zunftblatt 2010 | 2 bis 8 | |
| 527 | Natur und Umwelt | Unser Wald und seine Geschichten (2. Teil) | Andy Wolfensberger | 2010 | Zunftblatt 2010 | 9 bis 12 | |
| 528 | Industrie und Gewerbe | 80 Jahre Bauunternehmung Knuser – ein Familienunternehmen feiert | Kurt Knuser | 2010 | Zunftblatt 2010 | 13 bis 15 | |
| 529 | Strafanstalt | Zentralwäscherei Regensdorf (ZWR ) 1944 – 1994 | Meinrad Deck | 2010 | Zunftblatt 2010 | 16 bis 21 | |
| 530 | Natur und Umwelt | Der „Glas-Schatz“ vom Katzensee | Erwin Lori, Ernst Burkhart | 2010 | Zunftblatt 2010 | 22 bis 24 | |
| 531 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 36. Jahresbericht der Museumskommission 2009 | Ruedi Ebeling | 2010 | Zunftblatt 2010 | 25 bis 27 |
| 532 | Aus dem Zunftleben | Jahresbericht des Zunftmeisters | Kurt Knuser | 2010 | Zunftblatt 2010 | 28 bis 30 | |
| 533 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2009 | Peter Vögeli | 2010 | Zunftblatt 2010 | 31 bis 32 | |
| 534 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 08/09 | Ernst Burkhart | 2010 | Zunftblatt 2010 | 33 bis 35 | |
| 535 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 1917 und ältere | 2010 | Zunftblatt 2010 | 36 bis | |
| 536 | Geleitwort | Geleitwort | Max Walter | 2011 | Zunftblatt 2011 | 1 bis | |
| 537 | Kunst und Geschichte | Willi Lehmann(1904-1981) | 2011 | Zunftblatt 2011 | 2 bis 4 | ||
| 538 | Bräuche | Der Schulsilvester | Ernst Burkhart | 2011 | Zunftblatt 2011 | 5 bis 11 | |
| 539 | Ortsgeschichte | Die Siedlungsentwicklung von Regensdorf | Kurt Knuser, Ernst Burkhart | 2011 | Zunftblatt 2011 | 12 bis 16 | |
| 540 | Ortsgeschichte | Gemeindepräsident Rudolf Grossmann, Initiant und Motor der Entwicklung | Ernst Burkhart | 2011 | Zunftblatt 2011 | 17 bis | |
| 541 | Verkehr | Weißt du, wie viel Kreisel stehen … | Ernst Burkhart | 2011 | Zunftblatt 2011 | 18 bis 21 | |
| 542 | Ein Dorforiginal | Rittmeister Herzog | Ernst Burkhart | 2011 | Zunftblatt 2011 | 22 bis 26 | |
| 543 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 37. Jahresbericht der Museumskommission 2010 | Ruedi Ebeling | 2011 | Zunftblatt 2011 | 27 bis 29 |
| 544 | Aus dem Zunftleben | Aus dem Zunftleben – Jahresbericht 2010 der Lanzunft Regensdorf | Kurt Knuser | 2011 | Zunftblatt 2011 | 30 bis 32 | |
| 545 | In Memoriam | Walter Zimmermann (1942 – 2010) | Christine Zimmermann, Thomas Zimmermann | 2011 | Zunftblatt 2011 | 33 bis | |
| 546 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2010 | 2011 | Zunftblatt 2011 | 34 bis 35 | ||
| 547 | Gemeindeleben | Der Gemeindeschreiber stellt sich vor | Stefan Pfyl – Person und beruflicher Werdegang | Stefan Pfyl | 2011 | Zunftblatt 2011 | 35 bis |
| 548 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 09/10 | Ernst Burkhart | 2011 | Zunftblatt 2011 | 36 bis 39 | |
| 549 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 1917 und ältere | 2011 | Zunftblatt 2011 | 40 bis | |
| 550 | Geleitwort | Geleitwort | Ruedi Ebeling | 2012 | Zunftblatt 2012 | 1 bis | |
| 551 | Landwirtschaft | Bienenzucht im Furttal | Ernst Burkhart | 2012 | Zunftblatt 2012 | 2 bis 7 | |
| 552 | Industrie und Gewerbe | 50 Jahre Industrieverein Regensdorf | Ernst Burkhart | 2012 | Zunftblatt 2012 | 8 bis 14 | |
| 553 | Furttaler Geschichte | Der Flugplatz Dällikon | Ernst Burkhart | 2012 | Zunftblatt 2012 | 15 bis 21 | |
| 554 | Menschen in Regensdorf | Ein Ostpreusse wird Regensdorfer | Dr. Lucas Wüthrich | 2012 | Zunftblatt 2012 | 22 bis 24 | |
| 555 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 38. Jahresbericht der Museumskommission 2011 | Ruedi Ebeling | 2012 | Zunftblatt 2012 | 25 bis 28 |
| 556 | Aus dem Zunftleben | Aus dem Zunftleben – Jahresbericht 2011 der Lanzunft Regensdorf | Kurt Knuser | 2012 | Zunftblatt 2012 | 29 bis 33 | |
| 557 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2011 | 2012 | Zunftblatt 2012 | 34 bis 35 | ||
| 558 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 10/11 | Ernst Burkhart | 2012 | Zunftblatt 2012 | 36 bis 39 | |
| 559 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 1918 und ältere | 2012 | Zunftblatt 2012 | 40 bis | |
| 560 | Geleitwort | Geleitwort | Hansulrich Maurer | 2013 | Zunftblatt 2013 | 1 bis | |
| 561 | Jubiläum Landzunft | 50 Jahre Landzunft Regensdorf | Beat Frei | 2013 | Zunftblatt 2013 | 2 bis 14 | |
| 562 | vor 50 Jahren | Regensdorf in der Welt von 1962 | Ernst Burkhart | 2013 | Zunftblatt 2013 | 15 bis 20 | |
| 563 | Die Wappen der Gemeinde | Zum Wappen von Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 2013 | Zunftblatt 2013 | 21 bis 25 | |
| 564 | Natur und Umwelt | Dem Furtbach entlang | Ernst Burkhart | 2013 | Zunftblatt 2013 | 26 bis 30 | |
| 565 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 39. Jahresbericht der Museumskommission 2012 | Hansruedi Tobler, Ruedi Ebeling | 2013 | Zunftblatt 2013 | 31 bis 35 |
| 566 | Aus dem Zunftleben | Aus dem Zunftleben – Jahresbericht 2012 der Landzunft Regensdorf | Kurt Knuser | 2013 | Zunftblatt 2013 | 36 bis 38 | |
| 567 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2012 | 2013 | Zunftblatt 2013 | 39 bis 41 | ||
| 568 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 2011/2012 | 2013 | Zunftblatt 2013 | 42 bis 43 | ||
| 569 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 1919 und ältere | 2013 | Zunftblatt 2013 | 44 bis | |
| 570 | Geleitwort | Geleitwort | Ernst Burkhart | 2014 | Zunftblatt 2014 | 1 bis | |
| 571 | Watter Geschichte | Fluss-Badeanstalt im Furtbach | Mathias Menzi | 2014 | Zunftblatt 2014 | 2 bis 3 | |
| 572 | Regensdorfer Geschichte | Planung und Bau des Zentrums Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich, Ernst Burkhart | 2014 | Zunftblatt 2014 | 4 bis 13 | |
| 573 | Dorfpoesie | Verse und Gedichte in der Lokalpresse | Albert Kuhn | 2014 | Zunftblatt 2014 | 14 bis | |
| 574 | Kulturleben | Regensdorf tönt gut – 25 Jahre Musikwoche | Ernst Burkhart | 2014 | Zunftblatt 2014 | 15 bis 25 | |
| 575 | Heimatkundlicher Spaziergang | Die alten Strassen noch … | Johann Meier, Ernst Burkhart | 2014 | Zunftblatt 2014 | 26 bis 29 | |
| 576 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 40. Jahresbericht der Museumskommission 2013 | Hansruedi Tobler | 2014 | Zunftblatt 2014 | 30 bis 31 |
| 577 | Aus dem Zunftleben | Aus dem Zunftleben – Jahresbericht 2013 der Landzunft Regensdorf | Kurt Knuser | 2014 | Zunftblatt 2014 | 32 bis 34 | |
| 578 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2013 | 2014 | Zunftblatt 2014 | 35 bis 36 | ||
| 579 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 2012/2013 | 2014 | Zunftblatt 2014 | 37 bis 39 | ||
| 580 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 1919 und ältere | 2014 | Zunftblatt 2014 | 40 bis | |
| 581 | Geleitwort | Geleitwort | Hans Frei | 2015 | Zunftblatt 2015 | 1 bis | |
| 582 | Regensdorfer Geschichte | Vom Bauerndorf zur Stadt in der Agglomeration Zürich | Ernst Burkhart, Jürg Frei | 2015 | Zunftblatt 2015 | 2 bis 10 | |
| 583 | Regensdorfer Geschichte | Der Landwirtschaftsbetrieb in der Strafanstalt | Ernst Burkhart, Jürg Frei | 2015 | Zunftblatt 2015 | 11 bis 18 | |
| 584 | Regensdorfer Geschichte | Wann und wie Regensdorf an die Stadt Zürich kam | Dr. Lucas Wüthrich | 2015 | Zunftblatt 2015 | 19 bis 22 | |
| 585 | Dorfpoesie | Verse und Gedichte aus der Lokalpresse | Madeleine Kunz | 2015 | Zunftblatt 2015 | 23 bis 24 | |
| 586 | Kultur | Es war die schönste Zeit meines Lebens … Geschichte der Regan-Bühne Regensdorf | Ernst Burkhart | 2015 | Zunftblatt 2015 | 25 bis 32 | |
| 587 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 41. Jahresbericht der Museumskommission 2014 | Hansruedi Tobler | 2015 | Zunftblatt 2015 | 33 bis 34 |
| 588 | Aus dem Zunftleben | Aus dem Zunftleben – Jahresbericht 2014 der Landzunft Regensdorf | Kurt Knuser | 2015 | Zunftblatt 2015 | 35 bis 37 | |
| 589 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2014 | 2015 | Zunftblatt 2015 | 38 bis 40 | ||
| 590 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 2013/2014 | 2015 | Zunftblatt 2015 | 41 bis 43 | ||
| 591 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 1920 und ältere | 2015 | Zunftblatt 2015 | 44 bis | |
| 592 | Geleitwort | Geleitwort | Mathias Knuser | 2016 | Zunftblatt 2016 | 1 bis | |
| 593 | Regensdorfer Geschichte | Wasser für Regensdorf | Ernst Burkhart | 2016 | Zunftblatt 2016 | 2 bis 5 | |
| 594 | Service Publique | Wasserversorgung Regensdorf – heute | Ernst Burkhart | 2016 | Zunftblatt 2016 | 6 bis 11 | |
| 595 | Regensdorfer Pressegeschichte | Das Pressewesen in Regensdorf – von den Anfängen bis heute | Dr. Lucas Wüthrich | 2016 | Zunftblatt 2016 | 12 bis 16 | |
| 596 | Bauernhäuser in der Gmd Regensdorf | Bäuerliche Bauten in Regensdorf, Watt und Adlikon | Jürg Frei | 2016 | Zunftblatt 2016 | 17 bis 20 | |
| 597 | Dorfpoesie | Verse und Gedichte aus der Lokalpresse | Walter Juchli | 2016 | Zunftblatt 2016 | 21 bis | |
| 598 | Panorama Furttal | Aussicht vom Räbhüüsli in Watt | Jürg Frei | 2016 | Zunftblatt 2016 | 22 bis 23 | |
| 599 | Heimatkundlicher Spaziergang | Die alten Strassen noch… | Johann Meier, Ernst Burkhart | 2016 | Zunftblatt 2016 | 24 bis 30 | |
| 600 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 42. Jahresbericht der Museumskommission 2015 | Hansruedi Tobler | 2016 | Zunftblatt 2016 | 31 bis 32 |
| 601 | Aus dem Zunftleben | Aus dem Zunftleben – Jahresbericht 2015 der Landzunft Regensdorf | Kurt Knuser | 2016 | Zunftblatt 2016 | 33 bis 36 | |
| 602 | In Memoriam | Alfred Huber (1932 – 2015) | 2016 | Zunftblatt 2016 | 37 bis | ||
| 603 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2015 | 2016 | Zunftblatt 2016 | 38 bis 40 | ||
| 604 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 2014/2015 | 2016 | Zunftblatt 2016 | 41 bis 43 | ||
| 605 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 2016 | Zunftblatt 2016 | 44 bis | ||
| 606 | Geleitwort | Geleitwort | Peter Gutknedht | 2017 | Zunftblatt 2017 | 1 bis | |
| 607 | Regensdorfer Geschichte | Die Friedhöfe von Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich | 2017 | Zunftblatt 2017 | 2 bis 5 | |
| 608 | Jugend im Furttal | 100 Jahre Pfadi im Furttal | Andreas Ambühl | 2017 | Zunftblatt 2017 | 6 bis 13 | |
| 609 | Dorfpoesie | Verse und Gedichte aus der Lokalpresse | Walter Juchli, Ernst Burkhart | 2017 | Zunftblatt 2017 | 14 bis | |
| 610 | Heimatkundlicher Spaziergang | Dem Furtbach entlang – von Buchs zur Mündung in die Limmat | Ernst Burkhart | 2017 | Zunftblatt 2017 | 15 bis 22 | |
| 611 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 43. Jahresbericht der Museumskommission 2016 | Hansruedi Tobler | 2017 | Zunftblatt 2017 | 23 bis 24 |
| 612 | Aus dem Zunftleben | Aus dem Zunftleben – Jahresbericht 2016 der Landzunft Regensdorf | Kurt Knuser | 2017 | Zunftblatt 2017 | 25 bis 28 | |
| 613 | Aus dem Zunftleben | Neues Zunftlokal «Sagihuus» in Regensdorf | Peter Hirt | 2017 | Zunftblatt 2017 | 29 bis 30 | |
| 614 | In Memoriam | Erich Meier (1937–2016) | 2017 | Zunftblatt 2017 | 31 bis | ||
| 615 | In Memoriam | Hans Frei-Hadorn (1925 – 2016) | 2017 | Zunftblatt 2017 | 32 bis | ||
| 616 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2016 | 2017 | Zunftblatt 2017 | 33 bis 35 | ||
| 617 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 2015/2016 | Ernst Burkhart | 2017 | Zunftblatt 2017 | 36 bis 38 | |
| 618 | Gemeindeleben | Schwingfest als Höhepunkt des Jahres | Ernst Burkhart | 2017 | Zunftblatt 2017 | 39 bis 43 | |
| 619 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 2017 | Zunftblatt 2017 | 44 bis | ||
| 620 | Geleitwort | Geleitwort | Kurt Knuser | 2018 | Zunftblatt 2018 | 1 bis | |
| 621 | Regensdorfer Geschichte | Regensdorfer Schulhäuser | Ernst Burkhart | 2018 | Zunftblatt 2018 | 2 bis 11 | |
| 622 | Regensdorfer Geschichte | Alte Karten, neues Bild vom Züripiet um 1900 | Ernst Burkhart | 2018 | Zunftblatt 2018 | 12 bis 13 | |
| 623 | Regensdorfer Geschichte | Winter 1938/39 – Die Maul- und Klauenseuche im Züripiet | 2018 | Zunftblatt 2018 | 14 bis 23 | ||
| 624 | Regensdorfer Geschichte | Im Seewadel – ein Quartier schreibt Ortsgeschichte | Ernst Burkhart | 2018 | Zunftblatt 2018 | 24 bis 25 | |
| 625 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 44. Jahresbericht der Museumskommission 2017 | Hansruedi Tobler | 2018 | Zunftblatt 2018 | 26 bis 29 |
| 626 | Aus dem Zunftleben | Aus dem Zunftleben – Jahresbericht 2017 der Landzunft Regensdorf | Kurt Knuser | 2018 | Zunftblatt 2018 | 30 bis 32 | |
| 627 | In Memoriam | Hans Bernhard (1948–2016) | 2018 | Zunftblatt 2018 | 33 bis | ||
| 628 | In Memoriam | Walter Fehr (1929 – 2017) | 2018 | Zunftblatt 2018 | 34 bis | ||
| 629 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf im Jahr 2017 | 2018 | Zunftblatt 2018 | 35 bis 38 | ||
| 630 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 2016/2017 | 2018 | Zunftblatt 2018 | 39 bis 43 | ||
| 631 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 2018 | Zunftblatt 2018 | 44 bis | ||
| 632 | Geleitwort | Geleitwort | Annemarie Frei | 2019 | Zunftblatt 2019 | 1 bis | |
| 633 | Industrie und Gewerbe | Kiesabbau und Kieswerke in Regensdorf | Dr. Lucas Wüthrich, Ernst Burkhart | 2019 | Zunftblatt 2019 | 2 bis 8 | |
| 634 | Industrie und Gewerbe | Vom letzten Kieswerk zum Recycling-Zentrum Regensdorf | Kurt Knuser, Peter Frei | 2019 | Zunftblatt 2019 | 9 bis | |
| 635 | Industrie und Gewerbe | 70 Jahre Bader Paul Transporte AG Regensdorf | Charlotte Ritsch-Bader | 2019 | Zunftblatt 2019 | 10 bis 14 | |
| 636 | Regensdorfer Geschichte | Wohin mit dem Güsel? – Die Regensdorfer Kehrichtabfuhr im Laufe der Zeit | Ernst Burkhart | 2019 | Zunftblatt 2019 | 15 bis | |
| 637 | Regensdorfer Geschichte | Verkehr im Furttal | Ernst Burkhart | 2019 | Zunftblatt 2019 | 16 bis 23 | |
| 638 | Regensdorfer Geschichte | Nordumfahrung-Grossprojekt entlastet auch die Agglomeration | Ernst Burkhart | 2019 | Zunftblatt 2019 | 24 bis 25 | |
| 639 | Bräuche | Umzug der Osterochsen | Ernst Burkhart | 2019 | Zunftblatt 2019 | 26 bis 27 | |
| 640 | Dorfpoesie | Die Schweiz in Regensdorf zu Gast | Ernst Burkhart, Silvia Müller | 2019 | Zunftblatt 2019 | 28 bis 29 | |
| 641 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 45. Jahresbericht der Museumskommission 2018 | Hansruedi Tobler | 2019 | Zunftblatt 2019 | 30 bis 32 |
| 642 | Aus dem Zunftleben | Aus dem Zunftleben – Jahresbericht 2018 der Landzunft Regensdorf | Thomas Denzler | 2019 | Zunftblatt 2019 | 33 bis 36 | |
| 643 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates Regensdorf 2017/2018 | Ernst Burkhart | 2019 | Zunftblatt 2019 | 37 bis 39 | |
| 644 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 2017/2018 | Ernst Burkhart | 2019 | Zunftblatt 2019 | 40 bis 43 | |
| 645 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 2019 | Zunftblatt 2019 | 44 bis | ||
| 646 | Geleitwort | Editorial | Thomas Denzler | 2020 | Zunftblatt 2020 | 11 bis | |
| 647 | Regensdorfer Geschichte | Keltische Adelige und römische Gutsherren am Gubrist | Beat Horisberger | 2020 | Zunftblatt 2020 | 12 bis 19 | |
| 648 | Regensdorfer Geschichte | «Was in jedem Monat geschehen ist» – Zürcher Stillstandsprotokolle | Ernst Burkhart, Beat Frei | 2020 | Zunftblatt 2020 | 20 bis 25 | |
| 649 | Regensdorfer Geschichte | Menschen in der Gemeinde Regensdorf im 17. und 18. Jahrhundert | Dr. Lucas Wüthrich, Ernst Burkhart | 2020 | Zunftblatt 2020 | 26 bis 28 | |
| 650 | Dorfpoesie | Die frühe Faszination der Fliegerei | Ernst Burkhart, Albert Kuhn | 2020 | Zunftblatt 2020 | 29 bis | |
| 651 | Regensdorfer Geschichte | Post und «Pöschtli» Watt | Kurt Knuser | 2020 | Zunftblatt 2020 | 30 bis 31 | |
| 652 | Künstler im Furttal | Horst Bohnet – Bildhauer und Familienmann | Norbert Rusch | 2020 | Zunftblatt 2020 | 32 bis 35 | |
| 653 | Heimatkundlicher Spaziergang | Über den Dörndler und den Grenzen entlang | Ernst Burkhart | 2020 | Zunftblatt 2020 | 36 bis 41 | |
| 654 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 2018/2019 | Ernst Burkhart | 2020 | Zunftblatt 2020 | 42 bis 46 | |
| 655 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 46. Jahresbericht der Museumskommission 2019 | Hansruedi Tobler | 2020 | Zunftblatt 2020 | 47 bis 49 |
| 656 | Aus dem Zunftleben | Aus dem Zunftleben – Jahresbericht 2019 der Landzunft Regensdorf | Thomas Denzler | 2020 | Zunftblatt 2020 | 50 bis 53 | |
| 657 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates 2018/2019 | 2020 | Zunftblatt 2020 | 54 bis 56 | ||
| 658 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 2020 | Zunftblatt 2020 | 57 bis | ||
| 659 | Geleitwort | Zum Geleit | Ruedi Jeker | 2021 | Zunftblatt 2021 | 11 bis | |
| 660 | Regensdorfer Geschichte | Wirtschaft und Gemeindeleben in Regensdorf während des Ersten Weltkriegs 1914 – 1918 | Dr. Lucas Wüthrich, Ernst Burkhart | 2021 | Zunftblatt 2021 | 12 bis 17 | |
| 661 | Künstler im Furttal | Paul Hählen – vom Gegenständlichen zur Abstraktion | Norbert Rusch | 2021 | Zunftblatt 2021 | 18 bis 21 | |
| 662 | Industrie und Gewerbe | Studer Revox – Regensdorfer Unternehmen von Weltbedeutung | Ernst Burkhart | 2021 | Zunftblatt 2021 | 22 bis 25 | |
| 663 | Industrie und Gewerbe | Die Wirtschaft zum Eckstein in Adlikon | 2021 | Zunftblatt 2021 | 26 bis 27 | ||
| 664 | Natur und Umwelt | Der Wald im Wandel | Joel Denzler | 2021 | Zunftblatt 2021 | 28 bis 31 | |
| 665 | Natur und Umwelt | Der Naturschutzverein Regensdorf (NVR) packt zu | Franz Frey, Franziska Blum, Hans Stünzi, Harry Keller | 2021 | Zunftblatt 2021 | 32 bis 37 | |
| 666 | Heimatkundliche Spaziergänge | Spaziergang um Watt herum | Mathias Menzi, Gabriela Künzli | 2021 | Zunftblatt 2021 | 38 bis 41 | |
| 667 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 2019/2020 | 2021 | Zunftblatt 2021 | 42 bis 43 | ||
| 668 | Aus dem Zunftleben | Aus dem Zunftleben – Jahresbericht 2020 der Landzunft Regensdorf | Thomas Denzler | 2021 | Zunftblatt 2021 | 44 bis 47 | |
| 669 | In Memoriam | Rolf Kürner (1944 – 2019) | 2021 | Zunftblatt 2021 | 48 bis | ||
| 670 | In Memoriam | Andreas Wolfensberger (1954-2020) | 2021 | Zunftblatt 2021 | 49 bis | ||
| 671 | In Memoriam | Robert Agassis (1956-2020) | 2021 | Zunftblatt 2021 | 50 bis | ||
| 672 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 47. Jahresbericht der Museumskommission 2020 | Hansruedi Tobler | 2021 | Zunftblatt 2021 | 51 bis 53 |
| 673 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates 2019/2020 | 2021 | Zunftblatt 2021 | 54 bis 56 | ||
| 674 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 2021 | Zunftblatt 2021 | 58 bis | ||
| 675 | Geleitwort | Zum Geleit | Ramona Neeser | 2022 | Zunftblatt 2022 | 1 bis | |
| 676 | Portale | Kleines Inventar unserer Hauseingänge | Jürg Frei | 2022 | Zunftblatt 2022 | 2 bis 3 | |
| 677 | Kriegszeiten in Regensdorf | Regensdorf in der Helvetik (1798-1803) | Dr. Lucas Wüthrich, Ernst Burkhart | 2022 | Zunftblatt 2022 | 4 bis 11 | |
| 678 | Vor 60 Jahren | Regensdorf im Jahr eins des Zunftblattes | Ernst Burkhart | 2022 | Zunftblatt 2022 | 12 bis 16 | |
| 679 | Regensdorfer Geschichte | Von der Amtsstube zum Gemeindehaus | Kurt Knuser | 2022 | Zunftblatt 2022 | 17 bis 21 | |
| 680 | Künstler im Furttal | Aus dem Leben von John A. Tobler – Eisenplastiker und Tierfreund | Norbert Rusch | 2022 | Zunftblatt 2022 | 22 bis 25 | |
| 681 | Heimatkundliche Spaziergänge | Vom Zentrum über Altburg und Stadtgrenze zum Katzenseegut | Ernst Burkhart | 2022 | Zunftblatt 2022 | 26 bis 33 | |
| 682 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 2020 / 2021 | 2022 | Zunftblatt 2022 | 34 bis 35 | ||
| 683 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 48. Jahresbericht der Museumskommission 2021 | Hansruedi Tobler | 2022 | Zunftblatt 2022 | 36 bis 38 |
| 684 | Aus dem Zunftleben | Aus dem Zunftleben – Jahresbericht 2021 der Landzunft Regensdorf | Thomas Denzler | 2022 | Zunftblatt 2022 | 39 bis 41 | |
| 685 | In Memoriam | Otto Hiestand (1924 – 20209 | 2022 | Zunftblatt 2022 | 42 bis 43 | ||
| 686 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates 2020/2021 | 2022 | Zunftblatt 2022 | 43 bis 45 | ||
| 687 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 2022 | Zunftblatt 2022 | 46 bis | ||
| 688 | Geleitwort | Gruss von der Limmat | Jürg Stüssi-Lauterburg, Christoph Nater | 2023 | Zunftblatt 2023 | 11 bis | |
| 689 | Zürcher Geschichte | Das Zürichbiet in der Zeit der Mediation (1803-1815) | Dr. Lucas Wüthrich, Ernst Burkhart | 2023 | Zunftblatt 2023 | 12 bis 20 | |
| 690 | Natur und Umwelt | Zeugen menschlicher Eingriffe in die Landschaft im Watter Oberdorf und Im Gheid | Daniel Kunz | 2023 | Zunftblatt 2023 | 21 bis 24 | |
| 691 | Portale | Kleines Inventar unserer Hauseingänge | Jürg Frei | 2023 | Zunftblatt 2023 | 25 bis 28 | |
| 692 | Künstler im Furttal | Kunstmaler Ueli – ein Meister der Realität | Norbert Rusch | 2023 | Zunftblatt 2023 | 29 bis 33 | |
| 693 | Dorfpoesie | Erinnerungen an schwere Zeiten | Ernst Burkhart, Albert Kuhn | 2023 | Zunftblatt 2023 | 34 bis 35 | |
| 694 | Traditionen | Berchtoldstag und Neujahrsblätter | Kurt Knuser | 2023 | Zunftblatt 2023 | 36 bis 38 | |
| 695 | Aus dem Zunftleben | 60-Jahr-Jubiläum der Landzunft | Barbara Gasser | 2023 | Zunftblatt 2023 | 39 bis 42 | |
| 696 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 2021/22 | Renato Staub | 2023 | Zunftblatt 2023 | 43 bis 46 | |
| 697 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 48. Jahresbericht der Museumskommission 2021 | Hansruedi Tobler, Kurt Sutter | 2023 | Zunftblatt 2023 | 47 bis 50 |
| 698 | Aus dem Zunftleben | Aus dem Zunftleben – Jahresbericht 2022 der Landzunft Regensdorf | Thomas Denzler | 2023 | Zunftblatt 2023 | 51 bis 55 | |
| 699 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderats 2021/2022 | 2023 | Zunftblatt 2023 | 56 bis 57 | ||
| 700 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf / Einwohnerstatistik / Autoren | 2023 | Zunftblatt 2023 | 58 bis | ||
| 701 | Geleitwort | Zum Geleit | Natalie Rickli | 2024 | Zunftblatt 2024 | 1 bis | |
| 702 | Zürcher Geschichte | Das Zürichbiet in der Zeit der Restauration (1815 – 1830) | Dr. Lucas Wüthrich, Ernst Burkhart | 2024 | Zunftblatt 2024 | 2 bis 9 | |
| 703 | Künstler im Furttal | Kurt Laurenz Metzler – Pionier der Materialien | Norbert Rusch | 2024 | Zunftblatt 2024 | 10 bis 15 | |
| 704 | Wohnen in Regensdorf | «Und i jedem Hus es Telefon» Die Siedlungsbaugenossenschaft Hardrain | Kurt Knuser | 2024 | Zunftblatt 2024 | 16 bis 22 | |
| 705 | Güterzusammenlegung | 100 Jahre Melioration im Furttal | Hans Frei | 2024 | Zunftblatt 2024 | 23 bis 29 | |
| 706 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 2022/23 | Renato Staub | 2024 | Zunftblatt 2024 | 30 bis 33 | |
| 707 | Gemeindemuseum Regensdorf | Gemeindemuseum Regensdorf | 50. Jahresbericht der Museumskommission 2023 | Kurt Sutter | 2024 | Zunftblatt 2024 | 34 bis 37 |
| 708 | Aus dem Zunftleben | Jahresbericht 2023 der Landzunft Regensdorf | Thomas Denzler | 2024 | Zunftblatt 2024 | 38 bis 41 | |
| 709 | In Memoriam | Lucas Wüthrich (1927 – 2022) | 2024 | Zunftblatt 2024 | 42 bis | ||
| 710 | In Memoriam | Johann Jakob Meier (1935 – 2023) | 2024 | Zunftblatt 2024 | 43 bis | ||
| 711 | In Memoriam | Ernst Frei (1925 – 2023) | 2024 | Zunftblatt 2024 | 44 bis | ||
| 712 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderates 2022/2023 | Renato Staub | 2024 | Zunftblatt 2024 | 45 bis 47 | |
| 713 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf | 2024 | Zunftblatt 2024 | 48 bis | ||
| 714 | Geleitwort | Verehrte Leserschaft | Matthias Knuser | 2025 | Zunftblatt 2025 | 11 bis | |
| 715 | Siedlungsentwicklung | Baukultur in der Agglomeration | Philipp Zwyssig | 2025 | Zunftblatt 2025 | 12 bis 18 | |
| 716 | Zürcher Geschichte | Die Regeneration – die liberale Revolution im Kanton Zürich | Lucas Wüthrich, Ernst Burkhart | 2025 | Zunftblatt 2025 | 19 bis 27 | |
| 717 | Künstler im Furttal | Yul Bryner – Architekt, Pilot und Kunstmaler | Norbert Rusch | 2025 | Zunftblatt 2025 | 28 bis 33 | |
| 718 | Ortsgeschichte | Das letzte öffentliche Tiefkühlhaus im Zürcher Unterland | Kurt Knuser | 2025 | Zunftblatt 2025 | 34 bis 37 | |
| 719 | Kulturleben | 50 Jahre Kultur in Regensdorf | Annemarie Frei, Ernst Burkhart, Norbert Rusch | 2025 | Zunftblatt 2025 | 38 bis 41 | |
| 720 | Gemeindeleben | Panorama Kultur und Freizeit 2023/24 | Renato Staub | 2025 | Zunftblatt 2025 | 42 bis 45 | |
| 721 | Gemeindemuseum Regensdorf | Fast 5000 Gegenstände sind jetzt im Museum zu sehen | 51. Jahresbericht der Museumskommission 2024 | Kurt Sutter | 2025 | Zunftblatt 2025 | 46 bis 49 |
| 722 | Aus dem Zunftleben | Die Landzunft Regensdorf bleibt ihren Traditionen treu | Matthias Knuser | 2025 | Zunftblatt 2025 | 50 bis 53 | |
| 723 | Gemeinde Regensdorf | Aus der Arbeit des Gemeinderats 2023 / 2024 | Renato Staub | 2025 | Zunftblatt 2025 | 54 bis 57 | |
| 724 | Bevölkerungsstatistik / Impressum | Die ältesten Einwohner der Gemeinde Regensdorf | 2025 | Zunftblatt 2025 | 58 bis | ||
| Kategorie | Autoren | Jahr |
| Link | ID | Jahr |
|---|---|---|
| Zunftblatt 1963 | 1 | 1963 |
| Zunftblatt 1964 | 2 | 1964 |
| Zunftblatt 1965 | 3 | 1965 |
| Zunftblatt 1966 | 4 | 1966 |
| Zunftblatt 1967 | 5 | 1967 |
| Zunftblatt 1968 | 6 | 1968 |
| Zunftblatt 1969 | 7 | 1969 |
| Zunftblatt 1970 | 8 | 1970 |
| Zunftblatt 1971 | 9 | 1971 |
| Zunftblatt 1972 | 10 | 1972 |
| Zunftblatt 1973 | 11 | 1973 |
| Zunftblatt 1974 | 12 | 1974 |
| Zunftblatt 1975 | 13 | 1975 |
| Zunftblatt 1976 | 14 | 1976 |
| Zunftblatt 1977 | 15 | 1977 |
| Zunftblatt 1978 | 16 | 1978 |
| Zunftblatt 1979 | 17 | 1979 |
| Zunftblatt 1980 | 18 | 1980 |
| Zunftblatt 1981 | 19 | 1981 |
| Zunftblatt 1982 | 20 | 1982 |
| Zunftblatt 1983 | 21 | 1983 |
| Zunftblatt 1984 | 22 | 1984 |
| Zunftblatt 1985 | 23 | 1985 |
| Zunftblatt 1986 | 24 | 1986 |
| Zunftblatt 1987 | 25 | 1987 |
| Zunftblatt 1988 | 26 | 1988 |
| Zunftblatt 1989 | 27 | 1989 |
| Zunftblatt 1990 | 28 | 1990 |
| Zunftblatt 1991 | 29 | 1991 |
| Zunftblatt 1992 | 30 | 1992 |
| Zunftblatt 1993 | 31 | 1993 |
| Zunftblatt 1994 | 32 | 1994 |
| Zunftblatt 1995 | 33 | 1995 |
| Zunftblatt 1996 | 34 | 1996 |
| Zunftblatt 1997 | 35 | 1997 |
| Zunftblatt 1998 | 36 | 1998 |
| Zunftblatt 1999 | 37 | 1999 |
| Zunftblatt 2000 | 38 | 2000 |
| Zunftblatt 2001 | 39 | 2001 |
| Zunftblatt 2002 | 40 | 2002 |
| Zunftblatt 2003 | 41 | 2003 |
| Zunftblatt 2004 | 42 | 2004 |
| Zunftblatt 2005 | 43 | 2005 |
| Zunftblatt 2006 | 44 | 2006 |
| Zunftblatt 2007 | 45 | 2007 |
| Zunftblatt 2008 | 46 | 2008 |
| Zunftblatt 2009 | 47 | 2009 |
| Zunftblatt 2010 | 48 | 2010 |
| Zunftblatt 2011 | 49 | 2011 |
| Zunftblatt 2012 | 50 | 2012 |
| Zunftblatt 2013 | 51 | 2013 |
| Zunftblatt 2014 | 52 | 2014 |
| Zunftblatt 2015 | 53 | 2015 |
| Zunftblatt 2016 | 54 | 2016 |
| Zunftblatt 2017 | 55 | 2017 |
| Zunftblatt 2018 | 56 | 2018 |
| Zunftblatt 2019 | 57 | 2019 |
| Zunftblatt 2020 | 58 | 2020 |
| Zunftblatt 2021 | 59 | 2021 |
| Zunftblatt 2022 | 60 | 2022 |
| Zunftblatt 2023 | 61 | 2023 |
| Zunftblatt 2024 | 62 | 2024 |
| Zunftblatt 2025 | 63 | 2025 |
Alle Zunftblätter seit 1963
| Link | ID | Jahr |
|---|---|---|
| Zunftblatt 1963 | 1 | 1963 |
| Zunftblatt 1964 | 2 | 1964 |
| Zunftblatt 1965 | 3 | 1965 |
| Zunftblatt 1966 | 4 | 1966 |
| Zunftblatt 1967 | 5 | 1967 |
| Zunftblatt 1968 | 6 | 1968 |
| Zunftblatt 1969 | 7 | 1969 |
| Zunftblatt 1970 | 8 | 1970 |
| Zunftblatt 1971 | 9 | 1971 |
| Zunftblatt 1972 | 10 | 1972 |
| Zunftblatt 1973 | 11 | 1973 |
| Zunftblatt 1974 | 12 | 1974 |
| Zunftblatt 1975 | 13 | 1975 |
| Zunftblatt 1976 | 14 | 1976 |
| Zunftblatt 1977 | 15 | 1977 |
| Zunftblatt 1978 | 16 | 1978 |
| Zunftblatt 1979 | 17 | 1979 |
| Zunftblatt 1980 | 18 | 1980 |
| Zunftblatt 1981 | 19 | 1981 |
| Zunftblatt 1982 | 20 | 1982 |
| Zunftblatt 1983 | 21 | 1983 |
| Zunftblatt 1984 | 22 | 1984 |
| Zunftblatt 1985 | 23 | 1985 |
| Zunftblatt 1986 | 24 | 1986 |
| Zunftblatt 1987 | 25 | 1987 |
| Zunftblatt 1988 | 26 | 1988 |
| Zunftblatt 1989 | 27 | 1989 |
| Zunftblatt 1990 | 28 | 1990 |
| Zunftblatt 1991 | 29 | 1991 |
| Zunftblatt 1992 | 30 | 1992 |
| Zunftblatt 1993 | 31 | 1993 |
| Zunftblatt 1994 | 32 | 1994 |
| Zunftblatt 1995 | 33 | 1995 |
| Zunftblatt 1996 | 34 | 1996 |
| Zunftblatt 1997 | 35 | 1997 |
| Zunftblatt 1998 | 36 | 1998 |
| Zunftblatt 1999 | 37 | 1999 |
| Zunftblatt 2000 | 38 | 2000 |
| Zunftblatt 2001 | 39 | 2001 |
| Zunftblatt 2002 | 40 | 2002 |
| Zunftblatt 2003 | 41 | 2003 |
| Zunftblatt 2004 | 42 | 2004 |
| Zunftblatt 2005 | 43 | 2005 |
| Zunftblatt 2006 | 44 | 2006 |
| Zunftblatt 2007 | 45 | 2007 |
| Zunftblatt 2008 | 46 | 2008 |
| Zunftblatt 2009 | 47 | 2009 |
| Zunftblatt 2010 | 48 | 2010 |
| Zunftblatt 2011 | 49 | 2011 |
| Zunftblatt 2012 | 50 | 2012 |
| Zunftblatt 2013 | 51 | 2013 |
| Zunftblatt 2014 | 52 | 2014 |
| Zunftblatt 2015 | 53 | 2015 |
| Zunftblatt 2016 | 54 | 2016 |
| Zunftblatt 2017 | 55 | 2017 |
| Zunftblatt 2018 | 56 | 2018 |
| Zunftblatt 2019 | 57 | 2019 |
| Zunftblatt 2020 | 58 | 2020 |
| Zunftblatt 2021 | 59 | 2021 |
| Zunftblatt 2022 | 60 | 2022 |
| Zunftblatt 2023 | 61 | 2023 |
| Zunftblatt 2024 | 62 | 2024 |
| Zunftblatt 2025 | 63 | 2025 |
Die Zunftblattredaktion
Tradition und Wissen im Wandel der Zeit
Das Zunftblatt ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Lebens der Landzunft Regensdorf. Es dokumentiert nicht nur die Aktivitäten der Zunft, sondern bewahrt und vermittelt auch Wissen über unsere Region, ihre Geschichte und ihre Traditionen.
Die Redaktion engagiert sich dafür, lokale Ereignisse, geschichtliche Entwicklungen und kulturelle Besonderheiten festzuhalten und für die heutige und kommende Generation lebendig zu machen. Mit Freude am Schreiben und einem Sinn für unsere Gemeinschaft trägt sie dazu bei, dass jedes Zunftblatt ein Stück Heimatgeschichte bleibt.
Liste der Mitglieder
- Ernst Burkhart, Buchs
- Jürg Frei, Watt (Redaktionsleitung)
- Kurt Knuser, Regensdorf
- Matthias Knuser, Dällikon
- Norbert Rusch, Watt
- Renato Staub, Regensdorf
Kontakt
Für sämtliche Belange zur Zunft oder dem Zunftblatt
Â
Zunftmeister
Matthias Knuser
Raiweg 2
8108 Dällikon
m@knuser.ch
Redaktionsleitung
Jürg Frei
Rümlangstrasse 7
8105 Watt
frei@lfag.ch
Bestellung Zunftblatt
Reto Lienhard
box@lienhardpartner.ch
Inserate Zunftblatt
Jürg Rickli
juerg.rickli@efp.ch